Das Magazin für das Bayerische Oberland
Mi270
27. Mar 2024
Fr290
29. Mar 2024
Sa300
30. Mar 2024
So310
31. Mar 2024
Mo010
01. Apr 2024
Di020
02. Apr 2024
Mi030
03. Apr 2024
Do040
04. Apr 2024
Fr050
05. Apr 2024

2017 ist Thomas Mann-Jahr in Bad Tölz

Eröffnung Thomas-Mann-Jahr mit Buchpräsentation

Von Birgit Botzenhart

Bad Tölz, 7.4.2017 - Das Tölzer Thomas-Mann-Jahr wurde am 5. April 2017 in der Tölzer Franzmühle feierlich eröffnet. Etwa 130 Gäste fanden sich ein. Passend zum Gedenken an den Literaturnobelpreisträger Thomas Mann gab es etwas Neues zu lesen: Daniel Langs Magisterarbeit „Nicht auf der Rasenkante gehen! Die Familie Mann und ihr Landhaus in Bad Tölz 1908 bis 1917“ erfuhr aufgrund bisher unveröffentlichter Quellen eine Neuauflage. Maßgeblichen Anteil daran hatten Martin Hake, der neben der Mann-Villa wohnt und mit unerschöpflicher Leidenschaft rund um die Schriftstellerfamilie forscht, und Herausgeber Dirk Heißerer, Vorsitzender des Thomas-Mann-Forums München, der die Neubearbeitung leitete.

Sichtbarer Ausdruck der Tölzer Mann-Zeit war ein Leiterwagerl auf der Bühne der Franzmühle. Dahinter war ein Schwarzweißfoto an die Wand projiziert, das selbiges mit den vier Mann-Kindern Erika, Klaus, Golo und Monika zeigte. Hake hatte bereits im Bayerischen Fernsehen erzählt, dass mit so einem Wagerl die Kinder von der Villa in die Stadt gezogen waren. 

Daniel Lang hatte sich in seiner 2007 erschienenen Magisterarbeit ebenso mit den Bauplänen des Sommersitzes wie mit den literarischen Spuren befasst, die Bad Tölz im Werk von Thomas Mann hinterlassen hat. Dabei führte er vier Titel auf: „Der Tod in Venedig“, „Herr und Hund“, „Der Zauberberg“ und „Doktor Faustus“. Die zusätzlichen Kapitel der erweiterten Neuausgabe berichten vom Umgang mit dem Tölzer Mann-Erbe: dem Versuch, in den 1960er Jahren das Gymnasium nach dem Nobelpreisträger zu benennen (was fehlschlug; der heutige Name lautet Gabriel-von-Seidl-Gymnasium), der Pflanzung der Friedenseiche für Golo Mann am 5. November 1989 im Beisein des Historikers, bis zum umfangreichen Thomas-Mann-Jahr 2017. Weitere Infos: www.bad-toelz.de/thomasmannjahr .

Mann-Villa in Bad Tölz

Dass Thomas Mann sein Tölzer Domizil vor 100 Jahren verkaufte, sei kein Grund für ein Jubiläum, räumte Christof Botzenhart ein, Dritter Bürgermeister und Kulturreferent der Stadt. Aber es sei Zeit, den berühmten früheren Mitbürger wieder und diesmal sehr nachdrücklich ins Bewusstsein zu rufen. In Bad Tölz stehe das einzige noch authentisch erhaltene Thomas-Mann-Haus. Auch Heißerer, der das „Villino“ entdeckt hat, ebenfalls ein ehemaliger Sommersitz Manns in Feldafing am Starnberger See, freute sich über die neue Aufmerksamkeit für die Mann-Villa in Bad Tölz. Diese sei der erste Hausbau Manns gewesen, weitere Bauten folgten in München und Nidden (beide im Zweiten Weltkrieg zerstört) sowie in Pacific Palisades, Kalifornien. Die Tölzer Mann-Villa sei Teil der Lebensstationen Manns, in denen sich die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert widerspiegele. Welche Bedeutung ein solches Haus bekommen könne, zeige der Kauf des kalifornischen Hauses im Jahr 2016 durch die Bundesrepublik, angeregt durch den damaligen Außenminister und jetzigen Bundespräsidenten Steinmeier, sagte Heißerer.

Heute ist der Tölzer Sommersitz Thomas Manns bewohnt von den Armen Schulschwestern, die im Gebäude nebenan ihren Alterssitz haben. Die Villa ist nicht öffentlich zugänglich, sie ist Eigentum des Ordens.

Botzenhart betonte: „So schön unser Lokalbezug auch ist: Der Goldstandard der Thomas-Mann-Pflege ist doch die Beschäftigung mit seinem Werk.“ Im September 2017 tage die Deutsche Thomas-Mann-Gesellschaft in Bad Tölz und nicht wie gewöhnlich in Lübeck, verwies er auf das Programm der Stadt. Zudem würden sechs große Werke Manns von den renommiertesten deutschen Forschern in Bad Tölz vorgestellt. Dazu habe der Historische Verein der Stadt heuer seine Vortragsreihe zur Verfügung gestellt, dankte der Kulturreferent. 

Fotos: Stadt Bad Tölz


NEWS