Das Magazin für das Bayerische Oberland
Fr310
31. May 2024
Sa010
01. Jun 2024
So020
02. Jun 2024
Mo030
03. Jun 2024
Mi051
So091
26.06.2022
11:00-18:00Uhr

Findet wöchentlich an folgenden Tagen statt: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag

Ausstellung ab 26. Juni im Seeforum Rottach-Egern

INS WEITE – Umbruch Aufbruch Wandel

Zeitgenössische Malerei von Suse Kohler, Jürgen Welker und Brigitte Siebeneichler

Mit einer Ausstellung im Seeforum in Rottach-Egern vom 26. Juni bis zum 10. Juli 2022 stellt die Kunst- und Kulturstiftung Siebeneichler zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus dem Tegernseer Tal vor.

Die Kunststiftung lädt herzlich zur Vernissage am Sonntag, 26. Juni 2022 um 11 Uhr ein. Der Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung Ernst W. Koelnsperger wird einführende Worte sprechen.

Öffnungzeiten vom 26. Juni bis 10. Juli

  • Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr
  • Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

An den Wochenenden sind die Künstler*innen persönlich anwesend.

Ausstellende Künstler*innen

Suse Kohler

Suse Kohler zeigt bei der Ausstellung im Seeforum ihre neuesten Porträts der Serie „Machtköpfe“. Die markanten Gesichter erinnern eher an alte Schwarzweiß-Fotografien. Durch den besonderen Pinselstrich ergibt sich eine neue Realität. Gemälde, bei denen es sich lohnt, sich damit auseinanderzusetzen.

Jürgen Welker

Jürgen Welker malt großformatige, abstrakte Farblandschaften in Acryl. Aber es sind keine Bilder, die man auf den ersten Blick erfasst. Folgt man den Spuren der Farben, den Linien und Verläufen und den mäandernden Farbflüssen, findet man vielleicht Berge, Seen und den Himmel oder geht Spazieren in Landschaften.

Brigitte Siebeneichler

Brigitte Siebeneichler malt mit Acryl und Pigmenten abstrakte Abbilder innerer Landschaften und farbige Stimmungen, die ein Geheimnis haben, das sich dem Betrachter in individueller Weise offenbart. In der lyrischen Farbflächenmalerei Siebeneichlers lässt sich so immer etwas Neues entdecken. Ihre Werke entstehen vor ihrem geistigen Auge und bilden ein lebendiges Spiel aus Farben, Kontrasten, Linien und geometrischen Formen.

Kommentar zur Ausstellung

von Ernst W. Koelnsperger

„In den letzten zwei Jahren wurde immer wieder der Stellenwert der Kunst im Leben und insbesondere in unserer aktuellen Situation diskutiert. Kann Kunst die Welt verbessern? Kann Kunst die Welt verändern?
Die Antworten waren vielschichtig, aber alle bedeutenden Künstler, die dazu befragt wurden, waren sich einig: Kunst kann keine Verbesserung der Welt oder unserer Situation herstellen, aber sie hilft, uns in unserer Welt besser zu orientieren, Denkhilfe zum Erkennen und zur Bewältigung unserer aktuellen Situation zu geben und, im Goethe‘schen Sinne, zu erkennen ‚was die Welt im Innersten zusammenhält‘.
Unter diesem Aspekt ist die Ausstellung "Ins Weite - Umbruch, Aufbruch und Wandel" im Seeforum Rottach eine mögliche - richtige? - intellektuelle und künstlerische Befragung dieser Denkweise. Drei Künstler, weiblich und männlich, gehen in ganz unterschiedlicher Weise an die Interpretation und Erkundung ihrer und unserer Welt heran.“

Kunst- und Kulturstiftung Siebeneichler

Oft erhalten talentierte Künstler nicht die Anerkennung und Aufmerksamkeit, die sie verdienen, obwohl sie ein bedeutendes Werk schaffen. Die Kunststiftung Siebeneichler wurde Ende 2019 in Rottach-Egern gegründet, um Künstlerinnen und Künstlern dabei zu helfen, die entsprechende Aufmerksamkeit durch Ausstellungen, Events, Atelierbesuche und die Vernetzung mit Interessenten zu erreichen.

Veranstaltungsort

Seeforum Rottach-Egern, Nördliche Hauptstraße 35, 83700 Rottach-Egern

Für die Inhalte der Veranstaltungen tragen die jeweiligen Veranstalter die Verantwortung.

NEWS