Das Magazin für das Bayerische Oberland

Ickinger Theatersommer 2025 - Gesellschaft unterm Apfelbaum

Auftakt: Andalusien in Icking

Von Andrea Weber

Icking, 29.7.2025 – „In den Gassen und Tavernen des Südens“, irgendwo in Andalusien. Frederico García Lorca ist einer der berühmtesten Dichter Spaniens. Seine und Werke anderer Dichter hat Ricardo Volkert vertont. Zum Auftakt des diesjährigen Ickinger Sommertheaters verführte der am Ammersee lebende Musiker und Singer-Songwriter mit seinem Trio die Gäste im vollbesetzten Theaterzelt in Barbara Reimolds Garten musikalisch in die spanische und lateinamerikanische Poesie.

Andalusien ist für den 1963 in München geborenen Ricardo Volkert ein, wie er sagt, „Sehnsuchtsort“. Als fünfjähriges Kind entdeckte er mit seinen Eltern die Gegend um Almería. Fortan fuhr die Familie jährlich nach Spanien in den Urlaub. „Es war für mich aufregend, wenn es wieder los ging über 2500 km damals noch Landstraßen.“ Diese Kindheitserinnerungen packt Ricardo Volkert in seine Musik. Seine Vertonungen berühmter spanischer Literatur ist eine Mischung aus Singer-Songwriter-Stil mit Elementen des Flamencos. Es ist eine sowohl berührende als auch äußerst rhythmische moderne Musik. Ricardo Volkert singt und spielt die Gitarre und erzählt die Geschichten von Seemännern und Piraten. An seiner Seite Jost-H. Hecker am Violoncello. Ein Künstler des dunklen Saitentons. Hecker kommt aus der Klassik, war Mitbegründer des Modern String Quartetts und besitzt eine variantenreiche Spielart von feinen Klanglinien bis zur experimentellen Tonsprache. Percussionist Ludwig Himpsl bereist mit der Unterbiberger Hofmusik die Welt. Er hat ein subtiles Rhythmusgefühl. Sein Bongo-Klang lässt die spanischen Vertonungen Volkerts zu einem mitreißenden Sound erklingen. 

Kerzenlichter leuchten, Grillen zirpen

Musikalisch umrahmt sind es die Geschichten des berühmten Dichters Frederico García Lorca, der als sozialkritischer Poet 1936 zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs ermordet wurde. Ricardo Volkert Musik besitzt diese tränenrührende Sehnsucht und Melancholie aber auch die Lebhaftigkeit des Feierns und Tanzens.  Die „Gesellschaft unterm Apfelbaum“ ist ein Kulturevent mit einer Atmosphäre voller Urlaubsfeeling. Kerzenlichter leuchten, die Grillen zirpen. Ricardo Volkerts Dank am Ende des Konzerts galt Barbara Reimold: „In einem privaten Garten mit so vielen Gästen spielen zu dürfen, das gibt es nur hier.“

Weitere Termine:

31.7., Beginn 20 Uhr, Rudi Zapf & Zapf’nstreich – Weltwärts

1.8., Beginn 20 Uhr, Fettes Schwein – Theater von Neil La Bute 

2.8., Beginn 20 Uhr, Wishi Washi mit Peter Spielbauer

3.8., Beginn 11 Uhr, „Die Wahrheit über den Froschkönig“, Kindertheater mit Achim Sonntag

3.8., Beginn 20 Uhr, Sehnsucht – Liebe – Hoffnung – Duo Perlenklang 

Fotos: Andrea Weber


NEWS