Das Magazin für das Bayerische Oberland

Oberland Arbeit – Beruf mit Aussicht. Leben mit Qualität.

Für fleißige Oberlandler – oder alle, die es erst noch ins Oberland zieht – gibt es hier auf Oberland.de Artikel, Einblicke und Angebote rund ums Arbeiten im Bayerischen Oberland. Zwischen Morgensonne und Feierabendblick, Kuhglocken und Kaffeepause, Naturidylle und Netzabdeckung finden viele genau das, was sie sich unter einem erfüllten Arbeitsleben vorstellen.

Vom kreativen Büro über die Werkbank bis zur Pflege am Menschen: Wer hier arbeitet, bewegt etwas – und findet oft mehr als nur einen Arbeitsplatz. Denn im Bayerischen Oberland wird nicht nur gearbeitet, sondern gelebt. Mit Sinn, mit Miteinander und mit ganz viel Luft zum Durchatmen.


<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Förderung der Berufsorientierung in Oberbayern

Bildungspartnerschaften in Oberbayern: IHK zeichnet Schulen und Unternehmen aus

Die IHK für München und Oberbayern hat 58 herausragende Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Oberbayern ausgezeichnet. Diese Kooperationen, die seit 2014 von der IHK gefördert werden, unterstützen Jugendliche bei der Berufsorientierung durch Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende. In Oberbayern existieren aktuell rund 250 solcher Partnerschaften. Besonders Mittel- und Realschulen, aber zunehmend auch Gymnasien, nutzen diese Chance.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Roche Penzberg öffnet seine Türen für Ausbildungsinteressierte

Von der Schule ins Labor: Hohe Besucherzahl beim Tag der offenen Tür der Ausbildung bei Roche in Penzberg

Rund 500 Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte besuchten am Samstag, den 29. März 2025, den Tag der offenen Tür der Ausbildung bei Roche in Penzberg, dem größten biotechnologischen Ausbildungszentrum Bayerns. Die Veranstaltung bot den Gästen die Möglichkeit, die vielfältigen Ausbildungsangebote von Roche aus nächster Nähe kennenzulernen und sich über berufliche Perspektiven zu informieren.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Eine junge Pionierin begeistert als erste Feuerwehrfrau in Ammerland

Melanie Denk: Ammerlands erste Feuerwehrfrau bricht Barrieren und inspiriert

Die 16-jährige Melanie Denk hat es als erste Frau seit dem Zweiten Weltkrieg geschafft, sich in der Ammerlander Feuerwehr zu behaupten. Ihre Motivation und ihr Charisma sind dabei ihre größten Stärken.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Anzeige

Gastro-Jobs beim Buchscharner Seewirt

Der Buchscharner Seewirt am Starnberger See sucht Verstärkung auf zahlreichen Positionen.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Pflegebegleiter großes Thema der Zukunft

Pflegebegleiter großes Thema der Zukunft

Aus- und Weiterbildung
Pflegebegleiter großes Thema der Zukunft

31.1.2014 - Der Ortsverband Oberhausen des Sozialverbandes VdK lud kürzlich zum Stroblwirt ein um das ehrenamtliche Engagement des Pflegebegleiters vorzustellen. Karl Zickler, Vorstand des Ortsvereins und Mitglied im Kreisvorstand, konnte für den Nachmittag Frau Birgit Merk als Referentin gewinnen, die über die Aufgaben und den Gewinn im Ehrenamt informierte.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Neuer Start

Neuer Start

Frauen können wählen: Zwischen Beruf oder Familie. Dass aber diese beiden Pole auch vereinbar sein können und Frauen heute ganz neue Perspektiven haben, dafür hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan – zum Beispiel durch das Münchner Seminar „Neuer Start“.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Inklusion leben: Mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen schaffen

Pack’ ma’s und Aktion Mensch

Pack’ ma’s und Aktion Mensch
Inklusion leben: Mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen schaffen

Von Peter Herrmann

Geretsried, 20.2.2014 – Über die vielfältigen Möglichkeiten, Menschen mit Behinderungen an verschiedenen Arbeitsplätzen zu integrieren, informierte der Verein „Pack’ ma’s“ in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch am Mittwochnachmittag im Ratsstubensaal in Geretsried. Dabei wurde deutlich, dass die Vernetzung von Arbeitgebern und Behindertenorganisationen noch intensiviert werden muss.

NEWS