Für Oberland.de-Leser!
Oberland.de verlost das Buch "Bayerns Mythen"
Schreiben Sie einfach an gewinnen@ bis einschließlich 29.6.2019. oberland.de
Stichwort: „Bayerns Mythen“.
Der Gewinn wird unter den Einsendern verlost. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück wünscht Ihnen
Ihr Oberland.de-Team
Kulturreiseverführer zu Geierwally, Jennerwein, Kneißl und anderen Rebellen von Sonja Still
Bayerns Mythen
23-06-2019 (red.) In ihrem Buch »Bayerns Mythen« nimmt uns die Autorin und Reisejournalistin Sonja Still ihre Leser mit auf einen Spaziergang zu Bayerns mythischen Helden. Neben den Geschichten rund um die Revoluzzer und deren Biografien zeigt uns Still kulturelle Entdeckungen und landschaftliche Highlights – und das ein oder andere Wirtshaus für eine Rast zwischendurch fehlt natürlich auch nicht. Fiktive Gespräche im Dialekt ergänzen den Band. So ist ein Kulturreiseverführer der etwas anderen Art entstanden. Mit 6 exklusiven Ausflügen und zahlreichen Tipps für unterwegs.
Begeben Sie sich mit der Autorin und Reisejournalistin Sonja Still auf sechs ganz reale Ausflüge zu den Lebens- und Wirkungsstätten von Mathias Kneißl, der Geierwally, dem Schmied von Kochel, dem Bayerischen Hiasl, Georg Jennerwein oder dem Brandner Kaspar. Erfahren Sie dabei nicht nur Erstaunliches zu deren Biografien, sondern auch, was heute noch von ihnen in Wirtshäusern, auf Marktplätzen oder Bergspitzen zu sehen ist. Und schmunzeln Sie über die Gespräche im bairischen Dialekt mit diesen »odrahten Revoluzzern«.
Sanfte Berge, die Gipfel unterm Himmel weiß-blau, dazu ein paar Kirtanudeln und ein Stamperl Kerschgeist – so schaut Lebensfreude im Tegernseer Tal aus. Dass es im Himmel kaum schöner sein kann, hat der Brandner Kasper bewiesen und dafür sogar den Boandlkramer überlistet. Er ist im Tegernseer Tal, am Alpbach, daheim. Die Geierwally wiederum lebt in Oberammergau und »lasst sich nix gfallen« von den Mannsbildern, sie revoluzzert gegen die Bequemlichkeit, damit sie ihrem eigenen Lebensweg und ihrer Liebe folgen kann. Mit dem Todesurteil für Räuberhauptmann Kneissl »fangt de Woch ja scho guad o«, wie er selbst dazu an einem Montag am Gericht in Augsburg sagte. Mord und Totschlag, räuberische Erpressung und schwerer Raub wurden ihm zur Last gelegt. Dennoch gilt er als eine Art bayerischer Robin Hood. Der Wildschütz Jennerwein dagegen macht nur, was zu jener Zeit viele andere auch machten: Er wildert in den Schlierseer Bergen. Hinterrücks wurde er ermordet und stieg dann zum Symbol der Auflehnung gegen die Obrigkeit auf.

Bayerns Mythen
Ein Kulturreiseverführer zu Geierwally, Jennerwein, Kneißl & anderen Rebellen
Still, Sonja
Bayerns Helden, Rebellen und Räuber. Ein literarischer Spaziergang
ISBN: 978-3-96233-020-0
19,90 EUR
Fotos: Allitera Verlag