Das Magazin für das Bayerische Oberland

Ickinger Theatersommer

Brexit mit Krawall

Von Andrea Weber

Irschenhausen, 31.7.2020 – Über das gesamte Wiesengrundstück an der alten Villa von Hausherrin und Veranstalterin Barbara Reimold sind Tische und Stühle verteilt, an denen die Besucher des diesjährigen Ickinger Theatersommers vor der Vorstellung die herrliche Aussicht auf das Isartal genießen können. Beinahe sinnbildlich waberten zu Beginn der Vorstellung bedrohlich schwarze Wolken vom Alpenrand herüber. Und so kam es, dass Donner und Blitz dem so schön humorvoll sarkastischen Wirtschafts- und Politstücks von und mit Vanessa Magson & Friends unter dem Titel „Bye Bye Britain – A Last Night with the Brits“ abrupt ein Ende setzte.

„Die einzige Möglichkeit Britin zu bleiben, war Deutsche zu werden.“

Geschichten, Gedichte und Sketche reihten sich „Very British“ aneinander, aus dem Leben einer gebürtigen Engländerin erzählt, die seit 25 Jahren in Deutschland lebt und während des Brexitstreits zu der Erkenntnis kam: „Die einzige Möglichkeit Britin zu bleiben, war Deutsche zu werden.“  Verpackt in neu arrangierte und adaptierte Songs wie „Imagine“ von John Lennon oder „Yesterday“ der Beatles war der Tenor im übersetzten Sinne, den Glaube an das Gestern zu bewahren und die Hoffnung auf das Morgen nicht zu verlieren. Live gespielt und gesungen von Vanessa Magson und Friends.

Vanessa Magson erzählt in dieser Revue ihre ganz persönlichen Erfahrungen als Aus- und Einwanderin. Sie musste hinnehmen, dass sie nach 15 Jahren im Ausland lebend nicht mehr für das Brexit-Referendum ihres Mutterlandes mitstimmen durfte. Das betraf mit ihr rund fünf Millionen Briten im Ausland, die womöglich eine ganz andere Entscheidung des Referendums hervorgerufen hätten, mutmaßte sie. Für Vanessa Magson und Bühnenpartnerin sowie Landsmännin Sonja Clarke stand fest, den persönlichen Brexit vorzubereiten. Wie diese Behördenprozedur der Staatsbürgerschaft dann ablief grenzt schon an Absurdität. Mit welchen Fragen die beiden konfrontiert wurden, war dann auch eine herrlich amüsante Raterunde fürs Publikum. Vanessa Magson ist heute deutsche und englische Staatsbürgerin. Sie hat im Tölzer Landratsamt den Einwanderungstest hervorragend bestanden – laut ihren eigenen Angaben „jodelnd und in der Dirndlschürz‘.

Weitere Programmübersicht:

Freitag, 31.7.2020, Beginn 20.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Rumpel Pumpel Theater – Loli Jackson auf der Suche nach dem Sinn von Allem (Theater)
 
Hände hoch, ihr Würstchen! Dieser zur multifunktionalen Theaterbühne umgebaute Marktwagen schlägt unterm Apfelbaum auf, um ihnen seinen elektrisierenden Erstling zu präsentieren: LOLI JACKSON AUF DER SUCHE NACH DEM SINN VON ALLEM „Dieses Theater lebt von Illusion und Allusion, von Geschwindigkeit und Witz seiner Schauspieler. Mit der schieren körperlichen Präsenz und dem oftmals derben, hinreißend albernen Wortwitz stellen sich die drei in die Tradition einer Volkskomödie, die schon immer over the top war.“

Samstag, 1.8.2020, Beginn 20:30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Peter Spielbauer – Pfitsch Göng (Solo-Theater)

Das neue Solo-Theater-Stück des Philosokomikers Peter Spielbauer behandelt primär den Umstand, dass wir auf einer Kugel sitzen und durch‘s Weltall fliegen. Eine abstruse Situation ! Wie gehen wir damit um? Spielbauer verdichtet Lösungsvorschläge in „PFITSCH GÖNG“. Eine Don-Quichotische Reise mittels persönlicher Eckdaten zu kosmischen Koordinaten. Inklusive der kürzesten Geschichte der Menschheit ever. Hört sich groß an, passt aber in einen Sack. Ein weiterer poetischer Welterklärungsversuch von Peter Spielbauer „Sonne Sonne scheine, lass uns nicht alleine ! Sonne Sonne move, give me my daily groove!„

Sonntag, 2.8.2020, Beginn 11 Uhr
Clowness Theater von und mit Judith Gorgass & Kirstie Handel – „Der Bücherschatz“ (Kinder-Theater)

„Der Bücherschatz“ ist ein clowneskes Theaterstück über die Faszination für Bücher, die Liebe zum Lesen und das humorvolle Aufeinandertreffen zweier Generationen: Glucks und ihre 92 1/2 jährige Oma finden ein mysteriöses Buch, in dem sie auf erstaunliche Weise selbst die Heldinnen sind und auf eine große Reise rund um die Welt geschickt werden, auf der Suche nach dem verschollenen Bücherschatz. Werden sie ihn finden? Das Buchstaben-Abenteuer beginnt!

Sonntag, 2.8.2020, Beginn 20.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Peter Spielbauer – Pfitsch Göng (Solo-Theater)
Zweite Vorstellung (siehe oben)

Fotos: Andrea Weber


NEWS