Adventsmarkt in Polling am kommenden Sonntag, Ersten Advent
Gesamterlös des Adventmarktes ausschließlich für gemeinnützige und soziale Zwecke
Von Anneliese Reichert
Polling, 23.11.2022 – Zu den beliebtesten Märkten zählt mit Sicherheit der Adventsmarkt in Polling. Die Pollinger, Oderdinger und Ettinger Vereine und Organisationen laden am Ersten Advent, Sonntag, 27. November ab 9.30 vor der traumhaften Kulisse der Stiftskirche wieder zum Schauen, Treffen, Einkaufen und Besichtigen herzlich ein. Das Programm in diesem Jahr ist wieder mit viel Musik und weihnachtlichen Ideen rund um das Weihnachtsfest bestückt. Nicht zu vergessen die Stände, die Schmankerl für Gaumen und Kehle anbieten. Die weihnachtlich dekorierten Marktstände bieten unter anderem Bastelartikel, Handarbeiten, Näh- und Strickwaren, Töpferwaren, Adventskränze, Tannenzweige, Misteln, Christbaumschmuck, Holzwaren, Wachswaren und vieles mehr zeigen.
Eröffnung
Um 9.30 eröffnet die Jugendkapelle des Musikvereins Polling musikalisch den 35. Adventsmarkt in Polling. Vorher, um 8.45 Uhr, findet der evangelische Familiengottesdienst im Pollinger Bibliotheksaal statt.
Den Tag genießen
Den ganzen Tag über bis 17.30 Uhr laden die Stände mit ihren Schmankerl ein. Bei selbstgebackenem Brot, Stollen, Plätzchen, Vollwertgebäck, Kaffee und Kuchen, Kesselfleisch, Brotzeiten Speckknödelsuppe, Bratwürsten, Schupfnudeln mit Kraut, Reiberdatschi, Pizza und geräucherte Forellen, Pollinger Jubiläumsweinen, Jägertee, Hirtentrunk, Heidelbeerglühwein, Kinderpunsch und noch vielem mehr. Auch der Weinkeller, das Trachtenheim, das Kloster und der Pfarrsaal sind geöffnet, es lohnt sich ein Besuch.
Wo ist was los
Zu den vielen Ständen bieten auch viele Organisationen und Vereine etwas Besonderes. Wer den Weinkeller noch nie gesehen hat, der hat an diesem Tag von 9.30 bis 19 Uhr die Gelegenheit diesen zu besuchen. Auch die Trachtler arbeiten an diesem Tag im Ehrenamt: So gibt´s ab circa 9.30 Uhr frisches Kesselfleisch im Trachtenheim.
Wer früh auf den Beinen ist, der sollte sich seinen erworbenen Adventskranz oder Gesteck segnen lassen. Dies ist um 10.30 Uhr beim festlichen Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung des Pollinger Kirchenchors in der Stiftskirche möglich. Zeitgleich findet im Prälatensaal eine Kinderkirche statt.
Der Nikolaus kommt
Darauf warten bestimmt alle Kinder: Um 15.15 Uhr kommt der Nikolaus mit seinen Engerl für die kleinen Besucher. Mit lieben Worten wird der Nikolaus seine kleinen Packerl verteilen.
Lebkuchenhaus
Die Kinder des Gemeindekindergartens Polling haben wieder zusammen mit der Klosterbäckerei und dem Elternbeirat ein Lebkuchenhaus gebacken, das am Sonntag verlost wird. Pollings Bürgermeister Martin Pape wird um 16.30 Uhr das Glücklos ziehen.
Viel geboten
Rund um die Stiftskirche ist an diesem Tag viel geboten (siehe Programm). Die lebende Krippe darf sich schon jetzt auf viel Besuch freuen.
Während des ganzen Tages lädt ein vorweihnachtliches Programm die Besucher ein sich auf den Advent einzustimmen. Der Gesamterlös wird wie in den Vorjahren ausschließlich für gemeinnützige und soziale Zwecke verwendet.
Glühweinstand am Kirchplatz
Nach zwei Jahren Pause gibt´s auch den beliebten Glühweinstand am Kirchplatz wieder. Die Mitglieder des SV Polling und die Pollinger Trachtler laden an den vier Adventssamstagen, 26. November, 3., 10. und 17. Dezember, jeweils von 18.30 bis 22 Uhr, herzlich ein. Zum Glühwein gibt’s Bratwürste, Kinderpunsch und kalte Getränke am Kirchplatz. Vorbeikommen und Dabeisein lautet die Devise.
Das Programm des 35.Pollinger Adventsmarktes
Erster Adventssonntag, 27.11.2022 am Kirchplatz von 9.30 bis 17.30 Uhr
8.45 Uhr: Evangelischer Gottesdienst mit den Heaven Travellers im Pollinger Bibliotheksaal
9.30 Uhr: Eröffnung des 35. Adventsmarktes mit der Jugendkapelle des Musikvereins Polling
9.30 - 17.30 Uhr Das Heimatmuseum und der Naturerlebnis-Pausenhof sind geöffnet
9.30 - 17.30 Uhr Bildcollagen zu den Faschingszügen der letzten sechs Jahrzehnte im Sitzungsaal des Rathauses
9.30 – 19 Uhr Der Weinkeller ist geöffnet
Ab ca. 9.30 Uhr Im Trachtenheim wird frisches Kesselfleisch angeboten
10 – 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen im großen Pfarrsaal
10.30 Uhr Kinderkirche im Prälatensaal
10.30 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Adventskranzsegnung. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor Polling.
13.00 Uhr Offenes Singen mit dem Hospizchor, unterstützt vom Musikverein Polling.
14.45 Uhr: Kinder des Musikvereins Polling musizieren
15.15 Uhr: Der Nikolaus und seine Engerl werden erwartet
15.45 Uhr: Es erfreuen Sie die Alphornbläser auf dem Kirchplatz
16.30 Uhr: Bürgermeister Martin Pape zieht den Gewinner des Lebkuchenhauses am Stand des Gemeindekindergartens
16.45 Uhr: Es spielt die Bläsergruppe des Musikvereins Polling
Der Gesamterlös des Adventsmarktes wird ausschließlich für gemeinnützige und soziale Zwecke verwendet.
Beteiligte Vereine und deren Angebote am 35. Adventmarkt
Sonntag, 27. November 2022
- Feuerwehr: Getränke, Chili, Met, Wachswaren, Honig
- Verein für Gartenbau-und Landespflege: Kränze, Gestecke, Kunstgewerbliches, Klosterapfelsaft
- Schützenverein: Pizza, geräucherte Forellen, Plätzchen
- Musikverein: Glühwein, Stollen
- CSU: belegte Brote, Geräuchertes, Obstler, Schmalzbrot, Käse, Schlierachtaler, Glühwein, Kinderpunsch
- Fußball SV Polling: Plätzchen, Hirtentrunk, Fan-Schals
- Sportverein Polling, Abteilung Turnen: Stricksachen, Gebasteltes, Plätzchen, Eingemachtes, Gebäck, Schupfnudeln mit Kraut,
- Stockschützen: Lebkuchen, Stollen, heißer Holler-schnaps, Kastanien, Ideen aus Holz
- Skiabteilung: Jägertee, Kinderpunsch, Eierlikörmilch, Gestricktes
- Trachtenverein: Kesselfleisch, Geräuchertes, Kripperl, Pralinen, Gebasteltes, Plätzchen, Strickwaren, Auszogne, Bienenwachskerzen
- Kindertagesstätte: Lebkuchen, Kinderpunsch, Lebku-chenhaus-Verlosung, Gebasteltes, Gefilztes
- MSC: Figuren und Zubehör für die Krippe
- Kinderhaus Polling: Plätzchen, Schokobrot, Kinder-punsch, genähte Loops, Stirnbänder Holzarbeiten, Basteleien
- Weiberfasching-Orgateam: Popcorn, Hot Aperol, Espresso, evtl. kleine Biere, Apfelsaft, Perlen- und Trachtenschmuck, My Dascherl-Taschen, Stirnbandl, Mützen, Kissen, Trachtentücher, Selbstgemachtes der Nähweiber
- BBV Ortsverband Polling: Leberkäse, Christstollen, Handkuchen, Bier, Limo, Kaffee to go
- Grundschule Polling Elternbeirat: Gebasteltes, Waffeln, Kinderpunsch, Plätzchen
- Lebenshilfe: Misteln, Insektenhotel, Holzstern am Stab, Betonengel, Kränze, Gestrickte Socken, Töpferprodukte, Weihnachtsmänner, Tannenbäume, Schüsseln, Teller, Schneemänner, Wichtel, Papierprodukte, Sterne (mittel und groß), Engel im Becher, Schneeflocke, Kochbuch, Kalender, Schirm, Badebomben einzeln verpackt, Orangenpeeling im Glas, Advents-Deko- Kuppel, Teelicht aus Holz
- Waldkindergarten: Gebasteltes, Bastelaktion (Duftsäckchen)
- EC Etting: Weißer Glühwein, Kindergetränke (Glasflaschen), Bratwürstl, Daxn
- Katholische Pfarrei: Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal
- Hospiz: Informationsstand
- Veteranen Polling: Bratwürste, Mini Kellerbier
- Wein GbR: Pollinger Wein, Winzerteller, Speckknödelsuppe
- FDP: Reiberdatschi, Tee und Feuerzangenbowle
Dieter Fischer liest in Polling
Zugunsten des Hospizvereins im Pfaffenwinkel liest Schirmherr, Schauspieler Dieter Fischer, am Zweiten Advent, Sonntag, 4. Dezember, in der Pollinger Stiftskirche zweimal „Die Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. Musikalisch begleitet wird er vom Ensemble Saitendruck und dem SteiBay Dreigsang.
Beginn der Lesungen ist um 14 und 16 Uhr.
Karten gibt es am 1. Adventsonntag 27. November, am Stand des Hospizvereins auf dem Pollinger Adventsmarkt.









