Das Magazin für das Bayerische Oberland

Weihnachtsmarkt mit viel Musik und Lebkuchen-Bemalstube

Von Anneliese Reichert

Oberhausen, 23.11.2022 – Am kommenden Samstag, 26. November lädt der Katholische Frauenbund und die Ortsbäuerinnen von Oberhausen ab 15 Uhr zu ihrem Weihnachtsmarkt wieder herzlich ein. Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt in voller Summe sozialen Zwecken zugute, in diesem Jahr ergeht der Erlös an das geplante Kinderhospiz in Polling, an Lichtblick/Seniorenhilfe und an das Kinderheim St. Alban.

Zu den besonderen Angeboten des Katholischen Frauenbundes und der Ortsbäuerinnen schätzen die Besucher die Atmosphäre am Rathaus gegenüber vom Spielplatz. Der Kulturstadl wird wieder zur Lebkuchen-Bemal-Stube umfunktioniert - sehr zur Freude der Kinder. Die Stände werden wieder im Kreis aufgebaut sein, in der Mitte der beleuchtete Weihnachtsbaum, dazu die Klänge der Oberhauser Musikanten - hier hält man einen Ratsch, freut sich auf die Vorweihnachtszeit und genießt miteinander das Dorfleben.

Das Christkind kommt

Um 15 Uhr wird der Weihnachtsmarkt festlich eröffnet und viele Besucher werden wieder pünktlich da sein, denn zum einen zeigt sich, dass die Stände mit den besonderen Adventskränzen und –gestecken schnell ausverkauft sind und zum anderen, dass pünktlich um 15 Uhr das „Christkind“ am Fenster des Rathauses erscheint und mit persönlichen Worten den Weihnachtsmarkt in Oberhausen eröffnet.

Schmankerlecke

Regionale Schmankerl erhält man an diesem Samstag direkt von den Oberhauser Ortsbäuerinnen. Sie laden zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Stollen und Waffeln ein. Für viele ein besonderes Angebot: das selbstgebackene Bauernbrot und die guten Plätzchen, nach alten Rezepten hergestellt.

Wer es lieber deftiger mag, genießt Schupfnudeln mit Kraut, knackige Bratwürstl in der Semmel oder die leckere heiße Suppe. Und dazu ein heißer Glühwein, ein Bombardino oder ein feiner Punsch zum Aufwärmen.

Weihnachtliches

Schon Wochen vorher wurde miteinander gebastelt, gestrickt und Tage zuvor die Adventskränze und festlichen Gestecke mit viel Kreativität gebunden, damit alles bereit steht am Samstag vor dem Ersten Advent. Zu den Handarbeiten und Spielsachen für Kinder gibt es in diesem Jahr wieder viel Praktisches und kunstvolle Arbeiten aus Ton und Holz. Neu in diesem Jahr: Dekoratives in der Knüpftechnik Makramee.

Perlen und Zuckerguss

Die Lebkuchen-Bemalstube im Kulturstadl ist gut gerüstet für den Andrang von Groß und Klein. Hier dürfen Lebkuchenmänner und Engerl mit bunten Perlen und Zuckerguss verziert werden.

Der Nikolaus kommt

Die kleinen Gäste fiebern kurz vor 16 Uhr dem hohen Besuch entgegen. Denn der Nikolaus hat sein Kommen angesagt. Neben lieben Worten für die Kinder hat er natürlich wieder kleine Packerl dabei.

Weihnachtliche Weisen

Nach dem Einkauf an den weihnachtlich beleuchteten Ständen sich mit Freunden treffen, dabei die Musik der Bläser der Oberhauser Musikanten lauschen, das ist für viele Besucher die Einstimmung in die kommende Adventszeit.

Fotos: Anneliese Reichert



Adventsfensterschauen

Oberhausen lädt wieder zum Adventsfenster-Schauen ein. Von  1. bis 24. Dezember wird zum Spazierengehen und Entdecken der Adventsfenster, die wieder mit viel Liebe gestaltet wurden, eingeladen. Die Fenster bleiben bis Freitag, 6. Januar 2023 geöffnet und werden jeden Tag von 16 bis 21 Uhr beleuchtet.

 


NEWS