Das Klosterdorf feiert am 1. Mai
Von Anneliese Reichert
Polling, 27.4.2023 – Bis zum Montag, 1. Mai wird der neue Maibaum von Polling bemalt und streng bewacht. Dann wird es ernst: Los geht's am Maifeiertag, dem Tag der Arbeit, um 9 Uhr. Mit einem Pferdegespann wird der neue Maibaum von der Hofmarkstraße zum Aufstellort zwischen Torbogen und Klosterwirtschaft, Weilheimer Straße, gebracht. Um circa 9:30 Uhr beginnt das Maibaumaufstellen, dazwischen wird der „alte“ Maibaum versteigert. Ab 13 Uhr, wenn der Maibaum steht, ist der Tanz um den Maibaum mit der Trachtenjugend, der aktiven Plattlergruppe und dem Musikverein Polling geplant. Ab 19 Uhr wird zum Maitanz zum Klosterwirt Polling mit der "Dreieckmusi" herzlich eingeladen.
Bis zum Montag wird der Maibaum traditionell in zwei Schichten bewacht und Josef Messerschmidt, der elf Mal den Baum geringelt hat, gibt heuer die Kunst des Bemalens weiter. „Der Trachtenverein stellt mit Hilfe der Bürger den Maibaum fürs ganze Dorf auf," betont Trachtenvorstand Franz Tafertshofer, der sich freut, dass Michael Mayr heuer der Chef des Maibaumaufstellens sein wird.
Mit einem Pferdegespann und Begleitung der Musikkapelle Polling wird der neue Maibaum von der Hofmarkstraße zum Aufstellungsort mitten in den Ort, gegenüber vom Klosterwirt, gebracht. Beim Aufstellen ist der Trachtenverein auf Hilfe angewiesen, deshalb werden alle Männer gebeten kräftig mitanzupacken.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So gibt es Dampfwürstel und Leberkäs in der Semmel, alkoholfreie Getränke und natürlich ein Bier. Auch zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wird herzlich eingeladen. Wenn der Maibaum aufgestellt ist, werden von der Jugend und den Aktiven des Trachtenvereins traditionelle Tänze und Plattlereinlagen gezeigt.
Gespendet wurde der über 30 Meter lange Baum von der Familie Jarnach.
Der Trachtenverein d´Ammerbergler freut sich auf viele tatkräftige Hände und auf viele Zuschauer, die solch ein traditionelles Fest erst gelingen lassen.
Fotos: Anneliese Reichert

