Der Blaue Reiter - Ausstellung im Franz-Marc-Museum, Kochel am See
Das Moment der Abstraktion
Kochel am See, 9.10.2019 - Eine neue, bedeutende Dauerleihgabe, das Gemälde August Mackes, Café am See, von 1913 ist Anlass, die verschiedenen Abstraktionstendenzen, die die Künstler des »Blauen Reiters« in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg entwickelten, nebeneinander zu stellen. Die Ausstellung im Franz Marc Museum, die weitgehend auf den eigenen Beständen basiert, wird neben Gemälden auch Zeichnungen und Graphik, Skizzenbuchblätter und Ölskizzen vorstellen. Die Ausstellung ist vom 13. Oktober 2019 - 16. Februar 2020 zu sehen.
Trotz der Unterschiedlichkeit der Ansätze, die auf jeweils anderen theoretischen Überlegungen der Künstler basieren, gibt es gemeinsame Wurzeln in der Suche nach dem spezifisch »Geistigen in der Kunst«, dem Versuch, den »wesentlichen Kern« hinter der Erscheinung der Dinge zu finden und darzustellen. Bis auf Kandinsky folgten die Künstler des »Blauen Reiters« bei diesem Abstraktionsvorgang der Inspiration durch den französischen Orphismus, insbesondere der Malerei Robert Delaunays, den sie in Paris um 1912 persönlich kennenlernten und der in diesen Jahren in Berlin und in München ausstellte.
Eine Arbeit von Karin Kneffel, auf der das Franz Marc Museum zu sehen ist, wird parallel im Foyer ausgestellt. Karin Kneffel (* 1957 in Marl) ist Meisterschülerin von Gerhard Richter und zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands.
Ort: Franz Marc Museum, Franz Marc Park 8-10, Kochel am See
Ausstellungsdauer: 13. Oktober 2019 - 16. Februar 2020 www.franz-marc-museum.de
Fotos: Franz-Marc-Museum