Das Magazin für das Bayerische Oberland

Jahresausstellung 2018 „Das Spiel beginnt“ im Kloster Beuerberg

Die Würfel sind gefallen

Von Andrea Weber

Beuerberg, 24.5.2018 –  Ein großes Ausstellungjahr steht bevor mit vielen Veranstaltungen zum Staunen und Mitmachen. Wer derzeit durch die Klostergänge des ehemaligen Beuerberger Nonnenklosters schlendert, wird feststellen, dass die Ordensfrauen sich früher gern auch mal die Zeit mit dem Spiel vertrieben haben. Die aktuelle Ausstellung „Das Spiel beginnt“ zeigt die klösterliche Brettspiele-Sammlung. In Schaukästen sind alte Spielkarten, handgebastelte Puppenstuben mit Miniaturnonnen zu bewundern. Einer der Ausstellungshöhepunkte ist die Kulissenmalerei des Bühnenbildners Christian Sedelmayer, der den Konzertsaal in ein überdimensionales Brettspiel verwandelt hat.

Im Himmel spielt die Musik

Unter einer allegorischen Kulissenmalerei in expressiv grellen Farben eröffnete vergangenen Samstag das Bläserquintett des Bayerischen Staatsorchesters die Ausstellung mit Harmoniemusik aus den berühmten Opern von Guiseppe Verdi, Felix Mendelssohn Bartholdy und Wolfgang Amadeus Mozart. Das war eine Atmosphäre mit echtem Wow-Effekt aus Klang und Farbe.  

Warm ums Herz wurde den Konzertbesuchern bei den sanften Bläserklängen. Gespielt von hochkarätigen Musikern des Bayerischen Staatsorchesters: Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte), Giorgi Gvantseladze (Oboe), Markus Schön (Klarinette), Christian Loferer (Horn) und Susasnne von Hayn (Fagott). Das Quintett präsentierte die sogenannte Harmoniemusik. Reine Bläserstücke, die aus berühmten Opern arrangiert wurden. Die Klangwürfel sind gefallen. Das Spiel im Kloster Beuerberg hat begonnen.

Beuerberger Brettspielnacht

Am morgigen Freitag, den 25.5., ab 18 Uhr, beginnt die „Beuerberger Brettspielnacht“. Die Besucher dürfen ihre Brett-, Karten- und Würfelspiele zum gemeinsamen Spieleabend im Refektorium mitbringen. Weitere Brettspielnächte finden am 3. August und 6. Oktober statt.

Kino im Kloster

Auch heuer gibt es wieder fünf Filmabende im Kloster. Den Anfang macht die Vorführung „Der Kleine Prinz am kommenden Samstag, 26.5. um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Programmüberblick mit allen Termine finden Sie hier: www.dimu-freising.de

Ausstellungsjahr im Kloster Beuerberg

Seit zwei Jahren öffnet das Diözesanmuseum Freising während der Sommermonate das ehemalige Klausurkloster Beuerberg für Besucherinnen und Besucher. Die Salesianerinnen verstanden es meisterhaft, sich ihren streng geregelten Alltag durch spielerische Elemente zu strukturieren und zu erleichtern. Angefangen bei der Tradition des Jahresloses, das jeder Schwester zu Silvester eine neue Jahrestugend zuwies, aber auch eine neue Zelle sowie einen neuen Platz in Chor und Refektorium, bis hin zu dem bunten, bislang noch nie gezeigten Kostümfundus. Die Ausstellung schwenkt den Blick auch über die Klostermauern und fragt nach den universellen Funktionen von Rollen, Spielräumen und Spielweisen für den Einzelnen, wie auch für das Leben in Gemeinschaft.

Neben überraschenden und faszinierenden Einblicken bietet die Schau zahlreiche, mitreißende Aktivstationen, an denen die Besucher selbst Teil des Spiels werden können. Die Ausstellung wird begleitet von einem vielseitigen, verspielten Begleitprogramm für Jung und Alt. Für verschiedene Jahrgangsstufen bieten wir ein gesondertes, lehrplanorientiertes Schulprogramm. Im Klosteratelier kann man kreative Kunsttechniken erproben – zum Beispiel beim Entwickeln eines Theaterstücks, beim Anfertigen lustiger Kostüme oder beim Gestalten kleiner Guckkastenbühnen.
Zudem öffnet „Die Klosterküche“ auch in diesem Jahr für die Besucher. Das Gastro-Team um Stella Cocina wird mit saisonalen und ausschließlich regionalen Gerichten dafür sorgen, dass sich der Aufenthalt in Beuerberg nicht nur erkenntnisreich, sondern auch genussvoll gestaltet.
Nach reichhaltigem Sehgenuss und Gaumenschmaus kann sich Jung und Alt zudem an einer Spiele-Station erheitern und in der Lese-Ecke schmökern. Der Klosterladen lockt mit attraktiven Devotionalien und kleinen Kuriositäten.

VERANSTALTUNGSORT
Kloster Beuerberg, Königsdorfer Straße 7, 82547 Eurasburg-Beuerberg
Dauer 20. Mai – 7. Oktober 2018
Anfahrtsplan und Sonderregelung für Busse finden Sie auf unserer Website.

EINTRITTSPREISE
Erwachsene 6 €, Senioren 4 €,
Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre frei

ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 10 – 18 Uhr,
Schulklassen nach Anmeldung

GASTRONOMIE
Restaurant DIE KLOSTERKÜCHE im Refektorium und
im Klostergarten, Öffnungszeiten 10-18 Uhr und nach Vereinbarung.

FÜHRUNGEN
Gruppenführungen 60 € mit max. 20 Personen,
Öffentliche Führungen Sa 15 Uhr und So 11 und 15 Uhr, 3 € p. P.
Dauer ca. 90 Minuten

WORKSHOPS
Für Kitas und Schulen finden Führungen mit Workshops statt.
Dauer ca. 120 Minuten, 50 € pro Gruppe

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Diözesanmuseum Freising, Residenzstr. 1, 80333 München
Tel. 089 – 2137 4240, info@remove-this.dimu-freising.de ,
www.ausstellung-beuerberg.de  und
auf www.facebook.de/klosterbeuerberg 
Während der Öffnungszeiten der Ausstellung in Beuerberg auch unter Tel. 08179-92 65-0

Fotos: Andrea Weber

NEWS