Bürgerfest Wolfratshausen am 9. Juli 2016
Ein Fest von Bürgern für Bürger
Am 9. Juli 2016 findet in der Marktstraße in Wolfratshausen wieder ein großes Bürgerfest statt. Die Stadt Wolfratshausen organisiert in Kooperation mit dem Werbekreis Einkaufsstadt Wolfratshausen e.V., dem LAW (Lebendige Altstadt Wolfratshausen e.V.) ein vielfältiges Programm, bei dem sowohl die Bürger der Stadt, die Geschäfte, die Gastronomen, die Vereine und Künstler eingebunden sind.
„Von 10 bis 10“ ist nicht nur der Titel sondern ein Programm. Um 10 Uhr beginnt im Markt das sogenannte „Frühs(c)hoppen“, also einkaufen und Weißwurstfrühstück. Das wäre ja nichts Neues. Aber in diesem Fall eben doch, denn beim Shoppen in der Wolfratshauser Altstadt erhält man in allen teilnehmenden Geschäften einen Getränkegutschein. Diesen kann man dann bei den Gastronomen im Markt bei einem zünftigen Weißwurstfrühstück einlösen. Musikalisch begleitet wird der „Frühs(c)hoppen“ von der Wolfratshauser Stadtkapelle.
Um 10 Uhr wird das Bürgerfest durch den 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner gemeinsam mit dem Zeitungsverleger und Medienpartner der Stadt, Dirk Ippen (regionale Tageszeitungen u.a. Isar-Loisachboten), auf der Bühne am Marienplatz eröffnet. Der Isar-Loisachbote feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum und ist am Bürgerfest aktiv mit einem Stand und Aktivitäten beteiligt.
Mode- und Lifestyle-Shows
Um 11 Uhr findet auf der Bühne der erste Block von drei geplanten Mode- und Lifestyle-Shows statt. Unter der professionellen Anleitung von Dominik Halamek wird Mode/Lifestyle aus und in Wolfratshausen gezeigt. Organisiert werden diese Shows von den teilnehmenden Geschäften in Wolfratshausen und dem Werbekreis. Moderation Hans Ketelhut. Weitere Shows folgen um 14 Uhr und 17 Uhr.
Am 9. Juli ist im ganzen Markt ein buntes Programm geplant. Es wird ein breites Angebot an Musik, Kunst, Essen und Trinken, Spass und bunte Mit-Mach-Aktivitäten geben. Die Marktstraße wird vom Untermarkt/Ecke Bahnhofstraße bis zum Obermarkt/Ecke Beuerbergerstraße und Johannisgasse/Hatzplatz gesperrt sein. Anlieferungen sind an diesem Tag nur bis 9:30 Uhr möglich.
Ein besonderes Highlight ist das Clownsduo Las Polis. Die beiden Polizistinnen aus Spanien haben es sich zur Aufgabe gemacht in Wolfratshausen mal nach Recht und Ordnung zu sehen. Die Razzia ist zeitlich nicht festgelegt – man sollte sich dieses Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen.
Ab 19 Uhr spielt die bekannte Band ZWOASTOA auf der Hauptbühne am Marienplatz. Um 22 Uhr endet das Bürgerfest.
Wolfratshauser Vereine machen mit
In das Bürgerfestgeschehen - ein Fest von Bürgern für Bürger - sind bereits einige Wolfratshauser Vereine involviert. So sind z.B. die Sportvereine gemeinsam in der Johannisgasse mit verschiedenen Aktivitäten zum Zuschauen und Mitmachen vertreten. Die Künstler findet man im Obermarkt auf Höhe der Galerie Muth und der Galerie Bastigkeit. Es gibt Musik und kulinarische Leckereien und ebenso Aktionen für Kinder und Erwachsene. Der Künstlerbereich entsteht unter der Verantwortung und der Initiative des Vereins Lebendige Altstadt Wolfratshausen, kurz LAW.
Weitere Vereine, die bereits ihre Teilnahme am Bürgerfest zugesichert haben sind der Schachclub, der Helferkreis und Bürger für Bürger. Jeder Verein ist herzlich eingeladen, mit einer Aktion am Bürgerfest teilzunehmen. Hierfür bitte im Kulturamt bei Marion Klement (marion.klement@ ) oder Mathias Heinzinger ( wolfratshausen.demathias.heinzinger@ ) melden. Dort freut man sich auf viele Vorschläge. wolfratshausen.de
Die Veranstalter und Beteiligten des Bürgerfests freuen sich auf ein belebtes Fest am 9. Juli 2016 im Markt von Wolfratshausen. Ein Fest von Bürgern mit Bürgern! In nächster Zeit darf man sich auch auf zahlreiche Banner, Plakate und Flyer freuen. Das Motiv stammt aus dem Atelier der Wolfratshauser Künstlerin Sandra Eder.