Das Magazin für das Bayerische Oberland

Fasching in der Altstadt Wolfratshausen

Wolfratshausen narrisch

Von Peter Herrmann

Wolfratshausen, 20.02.2023 – Hans Ketelhut alias "Bayern-Hans" eröffnete am Sonntagnachmittag mit vielen Stimmungshits den bunten Fasching in der Marktstraße. Auf dem Marienplatz tummelten sich anschließend Geretsrieder Urzeln, Garden und Prinzenpaare auf der Showbühne.

Urzeln lassen es krachen

Die mit zotteligen Kleidern maskierten Gestalten ließen lautstark ihre Peitschen knallen und wurden von Peter Steinberger kräftig angefeuert. „Macht mal Radau“, forderte der Präsident des Landesverbandes Oberbayern des Bundes Deutscher Karneval. Peter Wagner von der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen und seine etwa vierzig Begleiter – darunter viele Frauen und Kinder und der Geretsrieder Kulturpreisträger Helmut Hahn – ließen sich nicht lange bitten. Der Aufforderung zur Polonaise folgte auch Zweiter Bürgermeister Günther Eibl. „Das ist der schönste Fleck in Wolfratshausen, an dem man feiern kann“, lobte er den Marienplatz. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Marktstraße sichtlich gefüllt.

Die Unterhachinger Faschingsgesellschaft "Gleisenia" trug mit einer Aufführung der größten Hits der britischen Rockgruppe Queen zur ausgelassenen Stimmung bei. Günther Eibl nahm kniend einen besonderen Orden aus den Händen des Unterhachinger Prinzenpaares Rebecca I. und Niklas I. entgegen. Das Schmuckstück hat die Form einer Tonbandkassette und ist mit „Party Time“ beschriftet.

Prinzenpaarwalzer und Ballett

Die Wolfratshauser Faschingsgesellschaft „Narreninsel“ schickte zunächst ihre Garden „Crazy Housewifes“ und „Island Dancers“ auf die Bühne, ehe das Faschingsprinzenpaar  Lisa III. und Max I. einen Walzer aufs Parkett legte. Die Faschingsparty endete am frühen Abend mit Auftritten der Lohhofer Faschingsgesellschaft, des Olchinger Männerballetts und der Narrhalla Oberschleißheim.

Fotos: Peter Herrmann


NEWS