Das Magazin für das Bayerische Oberland

„Fischerstechen“ in Seehausen am 15. August 2022

Fischerdorf feiert König mit einem Seefest

Von Anneliese Reichert

Seehausen, 07.08.2022 - Wer einmal dabei war, wird sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen und die, die noch nie dabei waren, wenn der König vom Staffelsee gekürt wird, der sollte sich das Datum fest vormerken: Am Montag, 15. August, Feiertag Mariae Himmelfahrt, findet ab 14 Uhr das traditionelle Fischerstechen in Seehausen an der Bootsanlegestelle, Johannisstraße wieder statt.

Nun heißt es für viele Burschen aus Seehausen, Riedhausen und Rieden im Jahr 2022 wieder mit dabeizusein, auf dem Holzbrett zu stehen und dabei mit der Lanze geschickt zu taktieren, damit man sich am Abend beim Seefest feiern lassen kann, dass man mit dabei war, vielleicht sogar als König mit der Binsenkrone.

Pfiadi und Grüß Gott

Das Fischerstechen in der Form gibt es seit 1985, seitdem hat es nur zwei Moderatoren gegeben, die die Besucher mit spannenden G´schichterln rund um das Fischerstechen und die Vorstellung der Burschen den Nachmittag kurzweilig unterhielten: Von 1985 bis 2001 der Jakob Fischer, bekannt als der „Greiner Jakl“, und von 2002 bis 2019 der Daisenberger Toni. Mit Leidenschaft, Humor und viel Witz unterhielten sie Tausende von Besuchern jedes Jahr. Hierzu Anton Daisenberger: „Die Moderation beim Fischerstechen hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, aber jetzt dürfen und sollen die Jungen ran.“

Das fünfköpfige Organisationsteam freut sich, dass zwei Seehauser nun die Moderation übernehmen. Andreas Andre, vielen bekannt unter dem Hausnamen „Droite“, und Thomas Sauerhöfer, der „Sauri“ werden sich die Bälle zuspielen, denn beide waren selbst schon als Fischerstecher dabei und kennen jeden der Burschen. „In diesem Jahr werden statt 24 Teilnehmer 39 mit dabei sein“, so einer der Organisatoren Stefan Gugler, „mit einer Vorrunde, dem sogenannten K.o.-System, geht es für den jeweiligen Sieger in die Hauptrunde. Wir freuen uns sakrisch, dass sich nach zwei Jahren coronabedingter Pause so viele dabei sein wollen.“

Die Juri

Die dreiköpfige Juri besteht aus dem 2. Bürgermeister und Schützenmeister Karl Widmann, der auch in diesem Jahr den Startschuss für die „Kämpfe“ geben wird, Hans Vogl und Seehausens Bürgermeister Markus Hörmann.

Zeitplan Montag, 15. August

12:30 Uhr: Treffen der Teilnehmer im Gasthof „Stern“ und Auslosung

13:30 Uhr: Abmarsch der Fischerstecher, dem Kampfgericht und Ruderer mit Trommlerzug und Blaskapelle Seehausen vom Gasthof „Stern“ zur Bootslände

14:00 Uhr: Fischerstechen

Gleich im Anschluss wird zum Seefest mit Musik an der Bootslände eingeladen.

Seefest

Wie jedes Jahr findet nach dem Fischerstechen das traditionelle Seefest des Fremdenverkehrsvereins am Feiertag, Montag, 15. August statt. Für das leibliche Wohl ist bestens mit Schmankerl vom Grill, Käseplatten, Fischsemmeln und Obazdn  bestens gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung spielt die Blaskapelle Seehausen. Zudem werden die aktiven Plattler traditionelle Tänze zeigen und die Kleinen werden auch wieder viel Applaus für ihre Auftritte erhalten. Abends wird dem neuen Fischerkönig feierlich die Krone überreicht.

Das Fischerstechen findet bei jeder Witterung statt, der Ausweichtermin des Seefestes wird in den Medien rechtzeitig bekannt gegeben.

Wie geht´s?

Und so wird um die Krone „gekämpft“: Zwei Boote werden zu diesem Zweck mit Holzbrettern verlängert. An deren Enden stehen die Kontrahenten mit Lanzen bewaffnet und versuchen ihren Gegenüber ins Wasser zu befördern.

Selbstverständlich wird hinterher zünftig an der Bootslände beim Seefest weitergefeiert. Gegrilltes, eine frische Maß Bier, zünftige Blasmusik der Musikkapelle Seehausen machen das Seefest so besonders.

Jetzt heißt es nur noch vorbeischauen, Dabeisein und einen ganz besonderen Tag erleben. Mit Blick auf den Staffelsee, viel Musik und bestem Essen und Trinken.

Der Ursprung

Ursprünglich geht das Seehauser Fischerstechen auf das Jahr 1864 zurück. Nach alten Aufzeichnungen fand anlässlich der Hochzeit von Johann Paul Andre und seiner Braut Agathe das erste Fischerstechen statt. Im Jahr 1949 gelang es Heimatforscher Jakob Gege einmal diesen besonderen schönen Brauch aufleben zu lassen, bis 1985 heimatverbundene junge Seehauser beschlossen, jedes Jahr am 15. August einen Fischerstecher-König zu ermitteln.

Dass das Fischerstechen seither, mit Unterbrechung der letzten beiden Jahre, durchgeführt wird und damit zu einem nicht mehr wegzudenkenden Ereignis im Ortsgeschehen geworden ist, hätte damals wohl keiner geglaubt. Die Besucher genießen die besondere Atmosphäre und das Treiben. Dank einer lebendigen Dorfgemeinschaft werden die Seehauser auch in diesem Jahr ihr Fischerstecher wieder perfekt stemmen. Ob man später selbst das Tanzbein schwingt oder einfach die gemütliche Stimmung bei Sonnenuntergang über dem See genießt - ein Seefest in Seehausen bleibt lange in bester Erinnerung.

NEWS