Kochel am See
Franz Marc Museum öffnet wieder
Kochel am See, 12.5.2020 - Ab dem 15. Mai ist das Franz Marc Museum wieder geöffnet. Nach zweimonatigem Dornröschenschlaf dürfen die Besucher das Museum direkt am Kochelsee inmitten der Frühlingsstimmung wieder erleben.
Aktuelle Ausstellungen
Blauer Reiter. Das Moment der Abstraktion (bis 5.7.2020) und Franz Marc. Die Skulpturen (bis 31.1.2021) werden verlängert. Das Highlight des Sommers wird am 12. Juli eröffnet: Die Ausstellung von Anselm Kiefer. Opus Magnum. Sie ist bis zum 21.2.2021 zu sehen sein.
Unter dem Titel Opus Magnum, hat Anselm Kiefer 2016 sechs großformatige Fotografien und dreiundzwanzig Vitrinen zusammengefasst. Wie Zeitkapseln enthalten diese Glasbehälter die verschiedenen Topoi seines Werks. Die durchsichtigen Schreine umfassen ein komplexes, assoziationsreiches Ensemble von Dingen und Bedeutungen. Sie sind zugleich transparent und dicht, leicht und schwer.
Von diesem Themenreichtum ausgehend fragt die Ausstellung nach der wichtigen Rolle von literarischen, mythologisch und biblischen Topoi im Werk Anselm Kiefers und stellt den Vitrinen kurze assoziative Texte von zeitgenössischen Schriftstellern, darunter Marion Poschmann, Christoph Ransmayr und Ferdinand von Schirach, gegenüber.
Über diesen literarischen Zugang werden die immer gleichen und stets aufs Neue variierten Motive Anselm Kiefers neu beleuchtet.
Von Mythologie und Moderne
Mit Georg Baselitz und Gerhard Richter gehörte Anselm Kiefer zu den deutschen Künstlern, die, während oder kurz nach Nationalsozialismus und Weltkrieg in Deutschland geboren, sich einem allgemeinen Schweigen über die jüngste Vergangenheit entgegenstellten: “Ich lebte unter Leuten, die alle dabei waren und nicht darüber reden wollten. Diese Zeit war ein leerer Raum.“, beschrieb er selbst die Situation. In engem Zusammenhang mit diesem Blick auf die Geschichte stehen Kiefers ideengeschichtliche Verwurzelung in der Romantik und die Verbindung von Mythologie und Moderne, die sein Werk charakterisiert.
Jeder Vitrine ist ein literarischer Text zugeordnet. Autoren: Nora Bossong, Patricia Görg, Gert Heidenreich, Peter Stephan Jungk, Alexander Kluge, Michael Krüger, Michael Kumpfmüller, Sybille Lewitscharoff, Gila Lustiger, Marion Poschmann, Christoph Ransmayr, Klaus Reichert, Said, Wolf Singer, Ferdinand von Schirach
Cornelia Zetzsche (BR) widmet diesen exklusiv für den Katalog geschriebenen Texten zwei Sendungen am 12. und 19. Juli 2020 in Bayern2 Radio.
Der Katalog mit allen Werken und Texten (Schirmer Mosel, 172 S.) erscheint im Mai und kostet 39,80 Euro.
Hinweis: Entsprechend der aktuellen Situation sind bei dem Museumsbesuch einige Hygienemaßnahmen zu beachten, die auf der Website https://franz-marc-museum.de veröffentlicht sind.
Fotos: Franz Marc Museum