Kulturbühne Hinterhalt - Geretsrieder Kulturtage PiPaPo 2024
Feuriges Festivalfinale
Von Andrea Weber
Gelting, 15.12.2024 – Mit einem wahren Rhythmusfeuerwerk endeten die Geretsrieder Kulturtage PiPaPo. Die Münchner Band „Feia!“, zu deutsch „Feuer“, heizten mit akustischem Rock, Folk und Weltmusik im Hinterhalt ein. Zuvor, am Nachmittag, hatte Kulturvereins-Mitglied Isabel Heß Kleinkinder und ihre Eltern zur Pippi-Langstrumpf-Lesung eingeladen. Heß backte dafür Plätzchen, brachte ihren Tannenbaum von zuhause mit und schmückte ihn mit Süßigkeiten. Die rothaarige Geretsriederin, verkleidete sich als Pippi und entführte die Kinder mit einer bebilderten Lesung ins weihnachtliche Wohnzimmer der Villa Kunterbund.
Es war der zweite öffentliche Auftritt der Band „Feia!“, obwohl die Bandmitglieder aus der Münchner Musikerszene alte Hasen sind. Feia! ist die Essenz aus der Verschmelzung der Folkrockband „IRXN“ und der Elektropop-Reggae-Band „Zwoastoa“. Daraus ergibt sich eine bairische Weltmusik voller Leichtigkeit, voller Temperament, wie ein unbeschwerter Partysound, allerdings gleichzeitig zum Aufhorchen und Nachdenken. Die Songs, überwiegend geschrieben von Bernie Maisberger Leadsänger und Gitarrist (IRXN) und dem „Wiggal“ alias Ludwig Wiedenmann Gesang und Trommel (Zwoastoa) haben Tiefe und Inhalt. Es sind Geschichten, die das Leben schreibt. Es sind kritische Themen zu Umwelt, Ungerechtigkeit, Rechte Kräfte. „Wir legen charmant den Finger in die Wunde“, sagte Maisberger in der Konzertpause.
Als Zugabe "Über den Wolken
Gemeinsame neue Kompositionen, aber auch Lieder aus dem Repertoire von IRXN und Zwoastoa. Sie granteln und schimpfen gegen Hass und Gewalt. Sie sammeln auch „scheene Dog und scheene Stunden“. Darunter rhythmisch aufgepimpte Arrangements der Songs der bekannten sozialkritischen Chansonnieres Hannes Wader und Reinhard May. Und natürlich als Zugabe das unsterbliche Friedenslied „Über den Wolken“. Bei ihrem Akustiksound überwiegen die Rhythmus-Leute. Mit dabei Jens Ohly am Bass, „Susi“ Susanne Knödl Gesang und Percussion und Wolf Berger Percussion und Irische Saitenmusik.
Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Kulturvereins Isar Loisach resümierte am Ende die diesjährigen PiPaPo-Tage, die mit 30 Veranstaltungen am Stück über einen Monat lang, die bisher längsten waren. Erstmals gab es Jazz bei PiPaPo. „Wir wissen, das ist ein schwieriges Thema“. Bei „Comedy für Freunde“ sei die Hütte überraschend voll gewesen. Der Beginn einer neuen Reihe im Hinterhalt. Ausverkauft die Umweltveranstaltung in Kooperation mit Green Peace. Und immer gut besucht waren die Konzertabende mit Soul, Swing und tanzbarer Musik.
Fotos: Andrea Weber









