Das Magazin für das Bayerische Oberland

Alpenwelt Karwendel

Herbstliches Brauchtum mit fünf Almabtrieben

Mittenwald, 14.8.2019 - Während der Bauernwochen der Alpenwelt Karwendel von 1. September bis 7. Oktober 2018 werden fünf Almabtriebe, Ziegenprämierung und Schafscheid gefeiert. Bayerische Märkte und zum Abschluss Erntedankprozessionen runden das Programm ab.

Die Ziegen läuten die Bauernwochen der Alpenwelt Karwendel am 1. September 2018 beim "Goasabtrieb" in Mittenwald ein. Eine Woche später, am 8. September, laufen hunderte Schafe durch den historischen Ortskern Mittenwalds. Mit ihren Hirten ziehen sie zur „Schafscheid“, wo sie nach dem Almsommer an ihre Besitzer zurückgehen. Am selben Tag feiert die Weidegenossenschaft Wallgau den Abtrieb der Rinder am Stadl an der Finz Das Wochenende darauf (15. und 16.9.) kehren die Kühe von den Sommerweiden des Oberen Isartals nach Mittenwald und Krün heim. Alle Hirten und Tiere werden nach dem Almsommer freudig begrüßt und gefeiert, die schönsten Ziegen und Schafe sogar ausgezeichnet.

„Ich möchte ja wieder alle heil runterbringen.“

Gerade Letztere gelten als wertvolle Landschaftspfleger. „Sie halten die Landschaft offen“, erzählt Pepi Hornsteiner. Mittenwalds Gemeindehirte hütet den Sommer über rund 500 Mittenwalder Bergschafe. Ohne sie würden viele Flächen „verbuschen“, wie Naturschützer sagen, und artenreiche Feucht- und Magerwiesen gingen damit verloren. 38 Schafhalter schickten diesmal ihre Tiere ab Johanni, also Ende Juni, mit Hornsteiner auf „Sommerfrische“ ins Karwendel. Der größte Teil der Herde weidet meist rund um den Rehberg, einer Alm nördlich der Hochlandhütte. „Dass ein Tier abstürzt oder durch Steinschlag umkommt“, fürchtet der Hirte in so einem Almsommer am meisten. „Ich möchte ja wieder alle heil runterbringen“. Von der Rehberg Alm bringt er sie am Ende des Almsommers wieder ins Tal. Nach der Schafscheid bleiben nur die Kleinsten noch in Hornsteiners Obhut, und zwar am Lautersee: „Dort springen dann 20 bis 30 kleine Lamperl rum.“ Mitte Oktober geht’s auch für sie wieder zurück in den heimatlichen Stall.

Neben den Hirten und Bauern mit ihren Nutztieren gestalten Alphornbläser, Goaßlschnalzer, Schuhplattler und Blasmusik die Bauernwochen der Alpenwelt Karwendel traditionell mit. Auf dem Mittenwalder Kramermarkt (10.9.) und den Bauernmärkten in Wallgau (3.9.) und Krün (16.9.) erhält man vielerlei alpenländisches Kunsthandwerk und bäuerliche Handarbeit. Die Erntedank- prozessionen und -feste, bei denen die Mittenwald, Krüner und Wallgauer in Festtracht durch ihre Dörfer schreiten, schließen die Bauernwochen feierlich ab.

Das Programmheft ist in den Tourist-Informationen der Alpenwelt Karwendel erhältlich oder unter http://www.alpenwelt-karwendel.de/bauernwochen .

Fotos: Alpenwelt Karwendel


NEWS