Das Magazin für das Bayerische Oberland

Isartaler Blasmusik - mit Kapellmeister Adi Stahuber im Gespräch

Isartaler auf Sommerreise für die Sternstunden

Von Andrea Weber

Baierbrunn/Geretsried, 8.7.2021 – Die Isartaler Blasmusiker sind wieder auf Tour. Zurzeit geht es mit einem Tournee-Bus entlang des Isarlaufes, vom Ursprung bis zur Mündung. Auf einer Wegstrecke von 292 Kilometern geht es von einem Konzertauftritt zum nächsten, von Scharnitz bis Plattling (2. Juli bis 25. Juli). Die erste Isartaler Sommerreise ist eine Benefiztournee zugunsten der Sternstunden des Bayerischen Rundfunks. Am 10. Juli machen die Isartaler Blasmusiker halt am Geretsrieder Karl-Lederer-Platz. Wir sprachen mit Kapellmeister Adi Stahuber über die Fluss-Tournee und das musikalische Reisegepäck.

Herr Stahuber, Sie sind gerade mit ihrer Isartaler Blasmusik unterwegs. Wo geht die Reise hin?

Jedenfalls nicht in ferne Länder. Bis vor kurzem war das Reisen nicht möglich. Wir planten trotzdem, weil wir sagen, ohne Planung geht wieder ein Jahr ohne Publikum verloren. Wie alle Musiker, lechzen auch wir nach Live-Auftritten und Applaus. Es entstand die Idee der Isartaler Sommerreise entlang der Isar. Wir spielen an außergewöhnlichen Orten und sammeln spenden für die Sternstunden des Bayerischen Rundfunks. Denn die Kinder sind es, die in dieser Pandemie am schlimmsten betroffen sind. Wir möchten helfen. Die Konzerte sind kostenlos, aber es wird um Spenden gebeten.

Was heißt „außergewöhnliche Auftrittsorte“?

Das sind Orte, wo man eine Blaskapelle normalerweise nicht vermutet. Zum Beispiel spielen wir am 10. Juli im Biergarten der Musikkneipe Jail House in Bad Tölz direkt an der Isar. Und am 17. Juli im Garten der Kunstgalerie Hollerhaus in Irschenhausen.

In Geretsried machen Sie am Abend des 10. Juli halt.

Wir pflegen eine lange Freundschaft zu Geretsried. Denn dort leben viele gute Musiker, dort haben wir eine große Fan-Gemeinde und dort hat der Blasinstrumentenbau lange Tradition. Unser erster Flügelhornist war ein Geretsrieder. 

Was haben Sie auf Ihrer Sommerreise musikalisch im Gepäck?

Wir adressieren den Sommer, dazu gehören natürlich auch italienische Nummern, Swing und Bigband-Musik. Wir spielen ein breites Repertoire von eineinhalb Stunden. Und wenn wir nicht gleich nach dem Konzert weitermüssen, dann gibt es auch gerne noch Zugaben.

Das ist sicher ein logistischer Aufwand mit so einer großen Kapelle?

Wir sind zwoa Madln und 13 Buam. Wir kommen an, steigen aus, bauen auf, machen Musik, und wenn uns die Leute wieder loslassen, mach’ma noch eine Brotzeit und dann geht’s weiter.

Sie haben Spitzenmusiker mit an Bord?

Ja, das kam so. Zuerst hat unsere Grafikerin ein Plakat entworfen und ein Saxofon prominent ins Bild gesetzt. Also, dachte ich mir. Es gibt ja eine Reihe von Weltklasse-Saxofonisten entlang der Isar – vielleicht unterstützen sie ja das Projekt. Und tatsächlich - wir haben Mulo Francel (Quadro Nuevo), Bernhard Ullrich (Soloklarinettist und musikalischer Leiter des Orchesters Hugo Strasser) und Jazzmusiker und Komponist Klaus Doldinger mit an Bord, die quasi an verschiedenen Orten als Gastmusiker einsteigen werden. Das freut mich sehr.

Und wenn alles bestens klappt …

… dann geht’s im kommenden Jahr vielleicht die Donau oder den Rhein hinab – wir freuen uns auf unser Publikum.

Isartaler Blasmusik spielt am 10. Juli am Karl-Lederer-Platz, Beginn 17 Uhr, der Platz ist bestuhlt. Es gibt Catering. Keine Reservierung, kein Eintritt. Um Spenden für die Sternstunden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter in den Ratsstuben.

Spendenkonto
Sternstunden e.V.
IBAN: DE08 7005 0000 0007 0510 00
BIC: BYLADEMM (BayernLB)
Verwendungszweck: „ISARTALER-Sommerreise“

Weitere Informationen unter www.isartaler-blasmusik.de

Fotos: Isartaler Blasmusik


NEWS