Kulturherbst 2016
Fünfte Jahreszeit in Geretsried
von Andrea Weber
Geretsried, 4.4.2016 – „Der Herbst kann also kommen, es geht weiter“, so drückte Geretsrieds Bürgermeister Michael Müller seine Begeisterung für das vielfältige Programm des diesjährigen Kulturherbstes (30. September bis 9. Oktober) aus. „Es wird ein Jahresereignis für Geretsried“, ist sich Müller sicher. Der neue Veranstalter Florian Zwipf-Zaharia (Veranstalter des Garmischer Kultursommers) mit dem künstlerischen Leiter Harald Helfrich (Schauspieler und Regisseur) stellten kürzlich das Festival-Programm 2016 vor.
Manches wird neu, anderes bleibt bewährt gut – aber eines wurde mit der Auswahl des Programms ganz sicher erreicht: Viele regionale Musiker und Künstler werden neben großen Stars den diesjährigen Kulturherbst bereichern. Zentrum des Geschehens bleibt das bunte Festzelt mit angeschlossenem Gastrozelt am Festplatz. Erstmals wird auch die Kulturbühne Hinterhalt mit dabei sein. Der Titel „Kulturherbst“ bleibe bestehen, so Zwipf-Zaharia. Man habe sich schon einen Namen gemacht. Das Logo ist dagegen neu. Ein orangefarbiges Herbstlaub, das für eine bunte Vielfalt steht.
Durchaus sei die Erstellung des Programms auf die Kürze der Zeit ein „sportliches Unterfangen“ gewesen, gibt der Veranstalter zu. „Wir sind aber noch lange nicht erschöpft und wollen den Kulturherbst weiter nach außen etablieren.“ Neu ist auch die Einführung einer Kulturherbst-Card, auf die man 10 Prozent auf alle Veranstaltungen ermäßigt bekommt. Sie ist per Formular übers Internet auf www.kulturherbst-geretsried.de ab Montag erhältlich.
Mit der großen Kunstausstellung in der „Villa Bunterkunst“ am 30. September, in einem Ladenleerstand am Karl-Lederer-Platz, wird das Festival eröffnet. Das Konzept zur Einbindung der Bildenden Künstler haben Assunta Tammelleo und Andrea Weber vom KIL Kulturverein Isar-Loisach erarbeitet. „Das wird aber noch weiter verdichtet“, so Zwipf-Zaharia. Als musikalisches Highlight mit örtlichem Bezug stellte er die Aufführung von Duke Ellingtons „Sacred Concert“ vor, eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Chor Mixed Voices unter Leitung von Roland Hammerschmied, dem Ensemble der Geretsrieder Groove Academy, dem Gospelchor St. Lukas sowie der SJE Bigband in der Kirche „Heilige Familie“ zum Finale des Festivals am Sonntag, den 9. Oktober. Und gleich im Anschluss klingt das Festival mit Musik, Kleinkunst, Kabarett und Jonglage von örtlichen Künstlern in der „Geretsrieder Nacht“ dann endgültig aus.
Kultur-Stadtrat Hans Kettelhut zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Veranstaltungen. „Die Mischung ist sensationell gut geworden“, lobte Ketelhut. Es freut ihn besonders, dass hier auch „eine Symbiose“ mit den örtlichen Kulturschaffenden stattgefunden habe. Zwipf-Zaharia und Harald Helfrich hatten sich im Vorfeld mit den Mitgliedern des Kulturforums und dem Vorstand des KIL Kulturvereins Isar-Loisach an einen Tisch gesetzt, und damit eine gute Basis der Zusammenarbeit geschaffen.
Das detaillierte Programm zum Kulturherbst 2016 gibt es ab Montag auch unter www.kulturherbst-geretsried.de . Der Kartenvorverkauf startete am 15. März. Karten sind über das Internet und im Geretsrieder Rathaus erhältlich.
Programmüberblick:
Freitag, 30.09.2016:
Kulturherbst-Eröffnung in der „Villa Bunterkunst“ – ein Abend in der Galerie, 18 Uhr, Karl-Lederer-Platz
Theaterstück „Im Teufelsrad ist’s lustig“, eine Komödie mit Musik von Windfried Frey, 20 Uhr, Festzelt
Samstag, 01.10.2016
Clownworkshop für Erwachsene mit Annette Schregle, 11 – 16 Uhr, Isarausaal
Theaterstück „Im Teufelsrad ist’s lustig“, eine Komödie mit Musik von Windfried Frey, 20 Uhr, Festzelt
Sonntag, 02.10.2016
Kammermusik-Matinee mit dem Opernstudio der Bayerischen Staatsoper, 11 Uhr, Festzelt
Claudia Koreck mit Band, 20 Uhr, Festzelt
Montag, 03.10.2016
Kindertheater „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preussler, 11 Uhr, Festzelt
Lesung „Opern auf Bayrisch“ mit Gerd Anthoff, Conny Glogger, Michael Lerchenberg, 15 Uhr, Festzelt
Lesung „Der kleine Prinz“ mit August Zirner, 20 Uhr, Festzelt
Dienstag, 04.10.2016
Kabarett mit Christian Springer und seinem Programm „Trotzdem“, 20 Uhr, Festzelt
Mittwoch, 05.10.2016
Kabarett „So a riesen Gaudi“ mit Wolfgang Krebs & Die Bayerischen Löwen, 20 Uhr, Festzelt
Donnerstag, 06.10.2016
Theaterstück „Im Teufelsrad ist’s lustig“, eine Komödie mit Musik von Windfried Frey, 20 Uhr, Festzelt
Freitag, 07.10.2016
„Momo“ Schauspiel für Kinder und Erwachsene nach Michael Ende, 19 Uhr, Festzelt
Young Music Nicht – die große Party, 22 Uhr, Festzelt
Samstag, 08.10.2016
Konzert Max Greger Junior Swing Quartett „Eat and Swing“, 11 Uhr, Kulturbühne Hinterhalt
Clownworkshop für Erwachsene mit Annette Schregle, 11 – 16 Uhr, Isarausaal
Konzert Konstantin Wecker und Band „Revolution“, 20 Uhr, Festzelt
Sonntag, 09.10.2016
„Momo“ Schauspiel für Kinder und Erwachsene nach Michael Ende, 11 Uhr, Festzelt
Kammermusik-Matinee mit Tangos und Balladen, 11 Uhr, Kulturbühne Hinterhalt
“Sacred Concert” von Duke Ellington für Chor und Bigband, 19 Uhr, Kirche “Heilige Familie”, Johannisplatz, Geretsried
Musik „Geretsrieder Nacht“ mit Musik, Kabarett, Jonglage, 21 Uhr, Festzelt und Festzeltplatz
Fotos: Andrea Weber


