Das Magazin für das Bayerische Oberland

T.U.N. Verein Beuerberg - Benefizveranstaltung am 3. November, Pfarrheim Beuerberg

Mehr als nur „Peanuts“

Von Andrea Weber

Beuerberg, 31.10.2018 –  Es gibt auch Schattenseiten im schönen Oberland, die oft im Verborgenen bleiben. Sozialschwache Familien, Gewalt in der Familie, Jugendliche ohne Ausbildung, andere die zu Straftätern werden. 2002 gründeten vorwiegend engagierte Frauen einen Verein, der etwas „tun“ wollte. Spenden sammeln, um Fördereinrichtungen für Kinder und Jugendliche oder personenbezogene Einzelförderung sozialschwacher Familien zu unterstützen. Sie nannten ihren Verein bezeichnenderweise T.U.N. e.V. Seit der Gründung sind exakt 110.000 Euro Spendengelder geflossen. Da kann man nicht mehr von „Peanuts“ sprechen.

Um Spendengelder zu generieren, veranstaltet der Verein jährlich den Weihnachtsmarkt in Beuerberg sowie den großen Benefizabend im Beuerberger Pfarrsaal im Oktober. Der ist schnell ausverkauft, denn ihm eilt der Ruf voraus, dass es dort recht heimelig zugeht. Dort schimmern Kerzenlichter und duftet Selbstgebackenes. Und stets gibt es ein stimmiges Programm aus der Kombination mit Musik, Literatur, Kabarett und auch mal Film. Ausschließlich hochkarätige Künstler treten auf und verzichten auf die Gage. Die Banana Fishbones, die Tölzer Stadtkapelle, Kabarettist Claus Steigenberger gestalteten den Abend schon mehrfach mit.

 „Spendenaufrufe gibt es für die ganze Welt. Aber wer tut hier bei uns etwas?“, erklärt Anke Müllejans, Stylistin aus Beuerberg und ebenfalls Gründungsmitglied, die Intention seit der Gründung des Vereins. Sie ist die Schatzmeisterin und weiß, wohin die Gelder „eins-zu-eins“ fließen. Ein Beispiel: Im Gründungsjahr konnte der T.U.N.-Verein 5000 Euro an den Förderverein der Sonderpädagogischen Förderschule Franz-Marc in Geretsried übergeben. „Das war eine Anschubfinanzierung für die Mittagsbetreuung an der Schule.“ Ein anderes Beispiel ist die seit 2010 jährliche Förderung des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern. Sie kümmern sich um straffällige Jugendliche, die in Projekten beispielsweise Moore renaturieren. „So erfahren die Jugendlichen einen neuen Sinn in ihrem Leben“, findet Müllejans.

Sinn macht auch, dass der T.U.N.-Verein explizit Projekte aussucht, die ohne Unterstützung gefährdet oder unterfinanziert wären, oder gar dem öffentlichen Sparzwang zum Opfer fallen könnten. In den 16 Jahren Vereinsexistenz wurden 23 Förderprojekte im Landkreis unterstützt. Die Frauen der ersten Stunde - Musikerin Uli Mauk und Steuerberaterin Ursula Goepfert – sind heute noch als erste Vorsitzende (Goepfert) und Fördermitglied (Mauk) dem Verein verbunden. Sie alle machen weiter, ganz im Sinne von Erich Kästners Zitat: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“  

Filmmusik mal anders

Nächste Benefizveranstaltung mit der Tölzer Stadtkapelle – Filmmusik mal anders, findet am 3. November im Pfarrheim Beuerberg statt, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 20 Euro. Kartenreservierungen unter www.tun-ev.com 

Fotos: Andrea Weber

NEWS