Das Magazin für das Bayerische Oberland

Kloster Beuerberg

Musikalischer Sommer in der Stiftskirche Beuerberg

Beuerberg, 22.6.2022 red.- Am Wochenende 25. / 26. Juni sowie am 14. August gibt es in der Reihe „Beuerberger Klosterklänge“ des Museums Beuerberg endlich wieder Musik vom Feinsten. Drei Ensembles sorgen für ein sommerliches Hörvergnügen. Der programmatische Bogen reicht von Klassik (Barock- und Vokalmusik) bis Volksweisen, Jazz und Tango.

Zum zweiten Mal kommen die Well-Geschwister Maria (Cello) und Matthias (Geige) nach Beuerberg. Für das Konzert unter dem Titel „Kleine musikalische Weltreise“ am Samstag, 25. Juni, 18 Uhr, haben sie sich mit dem virtuosen Akkordeonisten Zdravko Živković Verstärkung geholt. Es ist die erste von zwei Veranstaltungen, die trotz Umbau des Klosters im Rahmen der Reihe „Klosterklänge“ des Diözesanmuseums München Freising im Juni in Beuerberg stattfinden. Mit viel Spaß an der Musik und großer Finesse interpretieren die jungen Künstler zusammen bekannte Stücke neu, setzen dabei alle Facetten ihrer Instrumente ein, und schaffen es so restlos zu begeistern. Das Programm reicht von Klassik bis Volksmusik, bewegt sich zwischen slawischen Volksweisen und argentinischem Tango, bis hin zu Jazz und fetzigem Gypsy-Swing.

Zurück in die Welt von Händel

Sonntag geht es weiter mit einer musikalischen Zeitreise: zurück in die Welt von Händel. Das Programm beleuchtet die überaus reichhaltige Musikszene im London des beginnenden 18. Jahrhunderts. Das renommierte Ensemble Lux et Umbrae, mit Rob Crowe (Sopran), Michael Eberth (Cembalo) und Daniela Wartenberg (Barockcello), richtet den Fokus auf die Vergessenen im Schatten des großen Komponisten: Wir hören Musik von Henry Carey, dem Dichter und Komponist von „God Save the King". Johann Ernest Gaillard, ein ursprünglich wie Händel aus Deutschland stammender Oboist und Gründer der ursprünglichen „Academy of Ancient Music“, ist mit Kompositionen genauso vertreten wie William Babell, seines Zeichens Cembalist, Komponist und Arrangeur einiger „Händel-Hits". Natürlich darf in diesem „Blick auf das Leben der Anderen“ in Händels London auch Maurice Greene, Organist von St Paul's Cathedral und vielleicht der Begabteste der Aufzählung, nicht fehlen.

Noch eine Vorschau auf Sonntag, 14. August: Dann gastiert in der Reihe „Beuerberger Klosterklänge“ das junge A-Cappella-Ensemble German Gents. Die vier Berliner Sänger mit Traumstimmen bringen ein geistlich-weltlich gemischtes Programm zwischen Choral, Grego-rianik, Gospel, Lied und Chanson mit, auf das man gespannt sein darf. Die jungen Talente haben sich längst erste Wettbewerbsgewinne „ersungen“ und füllen große Konzertsäle renommierter Festivals.

Alle Termine in der Stiftskirche: Eintritt frei

Sa, 25. Juni, 18 Uhr
Kleine musikalische Weltreise
Volksmusik, slawische Weisen, Tango u.a.
nouWell cousins / Matthias Well, Geige; Maria Well, Cello; Alex Maschke, Akkordeon

So, 25. Juni, 18 Uhr
Händels London
Barockkonzert mit Werken von Händel, Clarke, Gamberini, Babell, Croft, Carey u.a.
Lux et Umbrae / Robert Crowe, Sopran; Daniela Wartenberg, Barockcello; Michael Eberth, Cembalo
Eintritt frei

So, 14. August, 16 Uhr
Ave maris stella
Geistliche und weltliche A-Cappella-Musik, Choräle, Gospel, Lied u.a.
German Gents / Thoma Wutz und Armin Horn, Tenor; Raphael Riebesell, Bariton; Marcel Raschke, Bass
Eintritt frei

Infos unter:  www.dimu-freising.de

Fotos: Veranstalter


NEWS