Das Magazin für das Bayerische Oberland

Neue "Ideenschmiede" in Holzhausen

Nur hereinspaziert!

Von Andrea Weber

Holzhausen, 9.7.2024 – Nach gut zwanzig Jahren gab die Töpferin Corinna Post ihre Keramikwerkstatt in der ehemaligen Rudolf-Werner-Schmiede in Holzhausen auf. Die Räume im Erdgeschoss des alten Hauses, das linkerhand direkt an der Durchgangsstraße zum Starnberger See liegt, wurden frei. Für die Starnberger Künstlerin und Kommunikationsexpertin Ute Schaeberle war das wie ein „Geschenk des Himmels“. Ich habe mir immer so einen Ort gewünscht. Sie will nun ein „Haus der offenen Türe“ daraus machen – eine Ideenschmiede.

Die gebürtige Berlinerin lebt seit 2007 am Starnberger See, zuerst in Berg und heute in Starnberg. Schaeberle studierte Betriebswirtschaft und arbeitete im Marketing und in der Kommunikation. „Ausdruck und Kreativität sind mein Thema“, sagt sie. Heute ist sie freiberuflicher Business-Coach und gibt Mitarbeiter- und Führungskräfte-Trainings. Ihre „eigene Batterie“, sagt sie, lädt sie durch die künstlerische Arbeit wieder auf. Es sollte nur ein auf Zeit begrenztes Experiment werden, als sie vor einem Jahr ein eigenes Atelier in Starnberg bezog. Moderne, hohe Räume, eher kühl und industriell, aber mit einer großen Terrasse und Blick auf den See. Die alte Schmiede im Ortskern von Holzhausen ist dagegen ein Ort, in dem „die Wärme hängt“, findet die heute 56-Jährige. Sie hat die Keramikwerkstatt mit Freunden eigenhändig renoviert. In einem Teil ist eine gemütliche Gesprächs-Ecke mit rosa Schränkchen und altem Sessel entstanden Neben dem wuchtigen Eisenofen und dem Betonsockel, wo einst der Amboss stand, steht jetzt ein großer Holztisch zentral im Raum, drum herum bunt zusammengewürfelte Stühle.

Heimelig draußen, drinnen bunt und fröhlich

„Ich habe viele Ideen und probiere gerne aus.“ Die Künstlerin macht Schmuck aus Murano-Perlen, sie näht Taschen aus Segeltuch, sie erstellt Collagen aus Magneten und hier entstehen die Vorarbeiten für ihre kleinen Bronze-Figuren, -tiere und -blumen. All das Können teilt sie gerne in verschiedensten Workshops mit anderen Menschen. Ute Schaeberle lädt ab sofort ein, hereinzuspazieren. Die Türe ist bereits geöffnet, wenn das Schild „offen“ auf dem Blumentischchen vor dem Haus steht. So heimelig es draußen erscheint, so bunt und lebendig ist es drinnen geworden. Also Ideen schmieden ist dort angesagt. Ideen hat die Künstlerin schon eine ganze Menge, wie die Menschen über die Kunst zusammenfinden. Sei es beim gemeinsamen Modellieren, bei Trainings, Coachings, Team Events, Geburtstagen, Junggesellinnen Abschieden, Lesungen oder einfach Gesprächen über einer Tasse Tee oder Kaffee.  Ute Schaeberle ist überzeugt, dass der Ort angenommen wird: „Weil hier immer noch die Funken sprühen.“

Wer Interesse hat mit Ute Schaeberle kreative Ideen zu schmieden, Kontakt unter: kontakt@remove-this.uteschaeberle.art

Fotos: Andrea Weber


NEWS