Das Magazin für das Bayerische Oberland

Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald

Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald

Facettenreicher Gedenkabend zur Bücherverbrennung

Von Peter Herrmann

Wolfratshausen-Waldram, 3.5.2022 – In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein und der Stadt Wolfratshausen erinnern die „Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald" am
10. Mai an die nun schon 89 Jahre zurückliegende Bücherverbrennung während des Dritten Reiches. Beim rund dreistündigen Gedenkabend in der Loisachhalle werden verfolgte Schriftsteller aus verschiedenen Herkunftsländern aus ihren Werken lesen. Zudem bereichern Musik, Interviews sowie kurze Beiträge von Schulen aus Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen die Benefizveranstaltung. Der Erlös kommt dem Erinnerungsort Badehaus am Kolpingplatz zugute.

Platz für rund 500 Besucher

1933 verbrannten Anhänger des Nationalsozialismus in 22 deutschen Universitätsstädten die Werke jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller in der Öffentlichkeit. Ein Ereignis, an das der Badehausverein zuletzt 2019 mit einer Großveranstaltung erinnerte. Dies ist nun wieder vor einem Publikum von rund 500 Besuchern möglich. „Es wird diesmal ein internationaler Abend mit viel Bezug zur aktuellen politischen Gegenwart“, verspricht Dr. Sybille Krafft. Dafür hat die Vorsitzende des Badehausvereins verfolgte Autoren und Autorinnen aus Afghanistan, Eritrea, Iran, Kurdistan, Türkei, Nordkorea und Belarus eingeladen. Sie werden kurz in ihrer Originalsprache Texte vorlesen, die anschließend der renommierten Hörfunksprecher Jürgen Jung auf Deutsch vorträgt. Zwischendurch gibt es kreative Film-, Tanz-, und Musikbeiträge von verschiedenen Schulen aus Geretsried, Wolfratshausen und Bad Tölz. Zudem werden der Syrische Friedenschor aus München und ein Volkslied eines ukrainischen Flüchtlingskinds zu hören sein.

Aktueller Bezug zum Ukraine-Krieg

Mutter Oksana Semenova kam mit ihrer Tochter Darina zum Pressegespräch. Sie floh kurz nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine aus einem Kiewer Vorort und hat mit ihren beiden Kindern mittlerweile in Icking ein neues Zuhause gefunden. Ihre zehnjährige Tochter wird am Gedenkabend auf einer Bandura – einer Lautenzither – spielen. Als Schirmherr der Veranstaltung leistet auch der Vizepräsident des Bayerischen Landtags Dr. Wolfgang Heubisch einen Beitrag. Er liest einen Text und singt abschließend wahrscheinlich auch beim Syrischen Friedenchor mit. Badehausmitglied Wolfgang Saal freut sich jetzt schon auf den Abend. „Dies wird bestimmt keine langweilige sondern eine erfrischende Angelegenheit“, ist er sich sicher.

Info: Der Gedenkabend zur Bücherverbrennung findet am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr in der Loisachhalle statt (Einlass: 18.30 Uhr). Karten zum Preis von 25 Euro
(ermäßigt: 10 Euro) können per E-Mail info@remove-this.erinnerungsort-badehaus.de  oder Tel. 08171/ 2 57 25 02 erworben werden.

Fotos: Peter Herrmann


NEWS