Beratungsangebot des Landratsamts Bad Tölz-Wolfratshausen in Corona-Zeiten
Amt für Jugend und Familie
Kindergärten und Schulen sind geschlossen, die Eltern im Home Office, vielleicht noch mancher in großer Sorge um seinen Arbeitsplatz und die sozialen Kontakte massiv eingeschränkt – der Druck in den Familien ist beträchtlich und wird in den nächsten Wochen sicherlich noch ansteigen. Das kann zu großen Belastungen bei allen Familienmitgliedern führen, Spannungen und Konflikte zwischen Ehepartnern und Eltern mit Kindern können bis an die persönlichen Grenzen gehen.
Wenn Familien Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten benötigen, finden sie viele Informationen, Anlaufstellen, Telefonnummern und hilfreiche Kontakte im Familienkompass des Amtes für Jugend und Familie Bad Tölz-Wolfratshausen unter www.familienkompass.net
Sozialwesen – Fachbereich Senioren und Teilhabe
Senioren können sich weiter im Seniorenkompass unter www.seniorenkompass.net über das Angebot für Ältere informieren. Insbesondere finden sie hier Kontakte zu Nachbarschaftshilfen, die laufend aktualisiert werden soweit sie im Landratsamt bekannt sind. Auch die telefonische Beratung am Senioreninfotelefon unter 08041 505-280 ist weiterhin möglich. Insbesondere pflegende Angehörige die Unterstützung brauchen, können sich an uns oder die beiden Fachstellen für pflegende Angehörige wenden. Für den Südlandkreis berät die Caritas, Tel. 08041 79 316 101 und für den Nordlandkreis das BRK, Tel. 08171 93 45 10.
Engagement-Kompass – eine Plattform für Hilfe
All denjenigen, die sich freiwillig engagieren wollen, bietet der Engagement-Kompass Informationen. Unter www.engagementkompass.net erhalten Bürgerinnen und Bürger einen Überblick. Auch eine telefonische Beratung unter 08041 505-307 findet weiterhin statt.
Schwangerschaftskonfliktberatung und allgemeine Schwangerenberatung
Die Schwangerschaftskonfliktberatung im Landratsamt steht auch in Coronazeiten den Betroffenen zur Verfügung. Es wird darum gebeten, sich mit einer Mail an schwangerschaftsberatung@lra-toelz.de mit der Anfrage und einer Telefonnummer zu wenden. Die Mitarbeiterinnen rufen dann zurück. Auch für allgemeine Fragen in der Schwangerschaft und nach Geburt des Kindes steht die Beratungsstelle weiterhin zur Verfügung und es wird zurück gerufen. Je nach Anliegen und Dringlichkeit finden die Beratungen telefonisch, per Email oder auch im persönlichen Kontakt statt.




