Das Magazin für das Bayerische Oberland

Corona-Krise: Stadt Geretsried nutzt Angebot des Nachbarschaftsnetzwerks nebenan.de

Geretsried, den 30.03.2020 - Angesichts der Verbreitung des Coronavirus verzeichnen die Gründer von nebenan.de eine Welle der Solidarität auf der Nachbarschaftsplattform: Nachbarn aus ganz Deutschland bieten über nebenan.de ihre Hilfe an – insbesondere für Risikogruppen, Menschen in Quarantäne, Eltern ohne Kinderbetreuung, sowie für lokale Einzelhändler, Dienstleister und Kunstschaffende, deren Existenz von den Schließungen massiv bedroht ist. 

Nun nimmt die Stadt Geretsried das Angebot von nebenan.de in Anspruch, ihre Bürger*innen kostenlos auch über ein sog. Organisationsprofil über aktuelle Entwicklungen zu COVID-19 zu informieren. „nebenan.de ruft" seit Tagen über die Plattform aktiv dazu auf, Hilfe in der Nachbarschaft anzubieten und anzunehmen. Auch steht den Nutzer*innen ein Aushang für den Hausflur zum Download zur Verfügung, durch den auch ältere Personen ohne Internetzugang erreicht werden können. 

“Genau in solchen Krisenzeiten zeigt sich plötzlich, wie essentiell eine gut vernetzte und hilfsbereite Nachbarschaft ist. Wir freuen uns sehr, mit nebenan.de einen Beitrag zur Bewältigung dieser Krise leisten zu können. Für diese Art der Hilfsbereitschaft und Solidarität ist nebenan.de gedacht und gemacht”, sagt Christian Vollmann, Gründer von nebenan.de

„In der aktuellen Lage können viele Betroffene und Ältere nicht aus dem Haus, keine dringenden Besorgungen machen. Ich freue mich über jeden Einzelnen, der hier ehrenamtlich weiterhilft. Für den Austausch zwischen Helfern und Hilfesuchenden ist nebenan.de die ideale Plattform.“ - sagt Michael Müller, Erster Bürgermeister Stadt Geretsried.

Die Nachbarschaftsplattform nebenan.de hat deutschlandweit rund 1,5 Mio. Mitglieder in 400 Städten. Die Top 3 Städte sind Berlin (200.000 aktive Nutzer), München und Hamburg (je 100.000). Alle Nutzer*innen sind adressverifiziert und treten mit Klarnamen auf, um einen sicheren und vertrauensvollen Umgang zu ermöglichen. nebenan.de ist TÜV-geprüft und unterliegt höchsten Datenschutzstandards. Hier informieren www.nebenan.de  

Darüber hinaus steht die Stadt Geretsried in engem Kontakt mit dem Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e. V. (08171/90208; gf@jugendarbeit-geretsried.de ), um das Angebot der Nachbarschaftshilfe stetig zu erweitern. 

Telefonische Seniorensprechstunde:   

Da unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger oft keinen Zugang zu solchen Online-Foren haben, unterstützt Seniorenreferentin Frau Dr. Gus-Mayer hier auch gerne als Vermittlerin. Wer sich bereit erklärt, z.B. für einen älteren Nachbarn einzukaufen, kann sich gerne telefonisch (08171 / 649088) während ihrer neu eingeführten Sprechzeiten, wöchentlich Montag zwischen 09:00 Uhr – 12:00 Uhr an sie wenden oder per E-Mail (sabine@gus-mayer.de ). 

NEWS