
80 Jahre jüdisches DP-Lager im Isartal mit Zeitzeug:innen, Jugendprojekten, Lichtkunst und Musik
Die Rückkehr der Föhrenwalder
Bei einem Erinnerungszug durch das ehemalige Lager, der etwa zwei Stunden dauert, kann man mithilfe „lebender Wegweiser“ das einstige Lager erkunden. Anhand von Kurzbiografien, Audioguides und interaktiven Karten erfährt man etwas über das Schicksal der ehemaligen Bewohner:innen und kann mit Zeitzeug:innen und Jugendlichen, die sich mit diesen Geschichten beschäftigt haben, ins Gespräch kommen.
Bei Dunkelheit veranschaulicht an der Fassade des BADEHAUSES eine kunstvolle Lichtinstallation von Leo und Alfred Fraas die besondere Ortsgeschichte.
Ausführliche Informationen finden Sie auf einer eigenen Projektwebsite:
erinnerungsort-badehaus.de/rueckkehr-der-foehrenwalder/
Die Veranstaltung ist in ein Festwochenende vom 17.‑19. Oktober 2025 eingebettet: Ein Wiedersehen der Zeitzeug:innen, die aus der ganzen Welt anreisen werden, eröffnet am Freitag bereits das Festwochenende. Am Sonntagnachmittag findet dann in der Aula von St. Matthias für geladene Gäste ein Festakt mit den Zeitzeug:innen sowie mit Vertretern aus Politik, Kultur und Religion statt.
Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, ab 16 Uhr mit Abschluss durch die Eröffnung der Lichtinstallation um 19 Uhr
Ort: Waldram, Treffpunkt Kolpingplatz
Kostenfrei im öffentlichen Raum.
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, weil die Parkplätze sehr begrenzt sind.
Veranstalter
Für die Inhalte der Veranstaltungen tragen die jeweiligen Veranstalter die Verantwortung.