Das Magazin für das Bayerische Oberland

Hollerhaus Irschenhausen

Ausstellung „Weltentanz“

Icking/Irschenhausen, 12.7.2022 - Die Künstlerinnen Andrea Weber und Kirsten Braun zeigen in "Weltentanz" ihre ganz unterschiedliche und doch gleichermaßen kunstvolle Sicht auf die Welt. Die Malerin und Kulturjournalistin Andrea Weber begeistert mit ihren Zeichnungen, aus denen urplötzlich kleine Weltwesen entstehen. Kirsten Braun, Architektin und Malerin, zeigt - inspiriert durch Landschaften, Räume und Städte - in ihren abstrahierenden Gemälden einen leidenschaftlichen, energievollen und alle Sinne ansprechenden, faszinierenden Weltentanz! Ausstellungseröffnung ist am 16. Juli um 17 Uhr im Hollerhaus. Es spielt David Feiler am Klavier.

Strichgesellen und andere Wesen mit eigenem Kopf

Sie haben ihren eigenen Kopf und bestimmen selbst, wann und wo sie erscheinen wollen. Andrea Webers Zeichnungen in feinem Blei- und Buntstift, mit Feder und Aquarellfarben, sind kleine künstlerische Spontanitäten. Aus einem Geflecht von Linien, Farben, Mustern und Schraffuren lässt sie skurrile Wesen entstehen. „Als erstes sind die Augen da und dann erst das Gesicht“, erklärt die Künstlerin. Mal sind sie menschlicher Natur, mal drollige Charaktere oder plakative, symbolisierte Abbildungen von Tieren aller Art. Sie sind freundlich, friedlich und frech. Sie sind unpolitisch und unvoreingenommen. Es geht der 59-jährigen Künstlerin, die im Wolfratshauser Ortsteil Waldram lebt, rein um die Kraft des Zufalls und des Zulassens, und dem Loslassen konstruktiver Umsetzung. „Wie man so schön sagt, aus dem Bauch heraus.“ Die große Kunst dabei ist es, den richtigen Moment nicht zu verpassen, wenn Harmonie, Spannung und Proportion im besten Verhältnis stehen.  

Die gebürtige Münchnerin ist hauptberuflich als Freie Kulturjournalistin tätig, schreibt für die Heimatzeitung „Isar-Loisachbote“ vom Münchner Merkur, für das Oberland-Magazin im Internet und für die Bayerische Staatszeitung.

Die Malerei war stets ihr Begleiter. Andrea Weber hat an der Schwanthaler Kunstschule in München alle Stilrichtungen der freien und angewandten Malerei (Bleistiftzeichnungen, Aktmalerei, Porträts, Pastell, Öl und Aquarell) studiert. Sie hat Ausstellungen in München, am Starnberger See und in Erding initiiert. Sie war mehrmals Teilnehmerin bei der Wolfratshauser Kunstmeile und zeigt nun zum zweiten Mal ihre Bilder in der Galerie im Hollerhaus.

Ungezügelt und raumgreifend

Bilder, die die Künstlerin und Architektin Kirsten Braun prozesshaft, experimentell und frei assoziativ entstehen lässt. Sie sind geprägt von vielen Schichten. Der erste Arbeitsschritt ist schnell, ungezügelt und raumgreifend. Lediglich beeinflusst durch die Konzentration auf eine bestimmte Farbpalette und die experimentelle Verwendung von ausgesuchten Materialien, wie z.B. Acryl-/ Ölfarbe, Ölkreide, Tusche, Pigmente, feiner oder grober Sand, selbst erzeugte Spachtelmassen, Bitumen, Asche, Kreide, Kohle, Wolle, Schnüre, Papier, Naturmaterialien wie Gräser oder Blätter.

Braun versucht in den sich entwickelnden Arbeitsschritten Gefühle, Erinnerungen oder Vorstellungen aus der Leinwand herauszuarbeiten. Unruhe und Chaos gelangen immer weiter in den Hintergrund, bleiben aber sicht- und fühlbar. Es entsteht ein Bereich der Ruhe und Fokussierung.

Die Themen sind oft Landschaften, Raume oder Städte, die ich persönlich oder medial gesehen und/oder erlebt habe, welche aber durch meine persönliche Wahrnehmung des Momentes eine weitere Ebene bekommen. Meine persönliche Verbindung dieser Orte mit Gefühlen wie Schrecken, Freude, Hoffnung, Ruhe, Sehnsucht, Zuversicht, Zweifel, Geborgenheit führen zur malerischen Interpretation.

Lebenslauf Kirsten Katja Braun

geboren am 25.04.1966 in Frankfurt am Main
lebt seit über 20 Jahren in Wolfratshausen
Mutter einer Tochter (15 Jahre)
1986-94 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Darmstadt
künstlerisches Nebenfach: Freie Malerei
seit 1994 Tätigkeit als angestellte Architektin
1999 – 2001 Malerei in Atelierklasse von Marina Herrmann
seit 1999 eingetragen in die Architektenkammer
seit 2004 Selbstständigkeit als freie Architektin und Malerin

Rahmenprogramm im Hollerhaus:

•    Sonntag, 17. Juli 19.30 Uhr: Dokumentarfilm zum Klimawandel von Bernhardt Welz, gezeigt vom Dorfkino Icking-Dorfen e.V. 
•    Samstag u. Sonntag,30./31 Juli, 14-18 Uhr: "Festival der schönen Dinge" - bei schönem Wetter werden im Hollerhaus-Garten (sonst im Atelier) - die schönsten, nachhaltig und in der Region hergestellt und kreierten Mode- und Schmuckdesigns zu sehen sein.           

Ausstellungseröffnung ist am 16. Juli um 17 Uhr im Hollerhaus.
Es spielt David Feiler am Klavier. Die Ausstellung ist zu sehen vom 16.-31.7. 2022.
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14-18 Uhr. Hollerhaus, Irschenhausen, Neufahrner Weg 3


Infos unter: www.hollerhaus-irschenhausen.de

Fotos: Andrea Weber, Kirsten Braun


NEWS