Das Magazin für das Bayerische Oberland

Erstes LandArt-Festival in Münsing vom 26. bis 28. Juli

Kunst in den Tennen

Von Andrea Weber

Münsing/Ammerland, 28.5.2024 –  Zum ersten Mal organisieren Münsinger Künstlerinnen ein Kunstfestival in ihrer Gemeinde. „Obacht! Kunst im Dorf“ heißt das Motto vom 26. bis 28. Juli beim ersten LandArt Festival in der Gemeinde Münsing.

Christiana Biron ist ein rühriger Geist, ein kreativer Kopf, eine Macherin durch und durch. Sie war bereits als junge Künstlerin kurz nach dem Jugoslawienkrieg in Bosnien, um in einem Kinderheim ein Kunstprojekt zu initiieren. Heute ist die 46-jährige Ammerlanderin selbst Mutter einer 13-jährigen Tochter. Schon lange Zeit reift ihr die Idee im Kopf ein Kunstfestival in ihrem Heimatort Münsing zu etablieren. „Ich liebe Kunst, Kinder, die Natur und unser Dorf“, sagt sie.   

Es gehe darum die Kunst und das kreative Arbeiten ins Dorf zu bringen. Und was wäre passender für Ausstellungen als die Tennen der alteingesessenen Bauernhöfe, findet Biron. Für die Umsetzung ihrer Idee hat sie sich Mitstreiterinnen gesucht. Die Künstlerinnen Britta Göckeritz und Gesine Stürner-Cantz. Christine Mair stellt ihre Lothhof-Tenne kostenlos für Kinder-Aktionen und -Wettbewerbe zur Verfügung. Rund 160 Kinder werden mit Unterstützung der hiesigen Grundschule mitwirken. Auch die Ausstellung von 20 heimischen Künstlern findet in der Lothhof-Tenne statt. In der Baderschmiedhoftenne finden Workshops und Handwerksvorführungen statt.

Die Künstlerinnen und Künstler müssen im Gemeindegebiet Münsing ansässig sein

Christine Mair ist zudem erste Vorsitzende des Münsinger Gartenbauvereins. „Wir ziehen jetzt schon die Preise für unsere Kinder heran.“ Es gibt Blumentöpfe mit Kräutern zu gewinnen. Es geht beim ersten Münsinger Kunstfestival nicht um „die elitäre Kunst“, so die Macherinnen, sondern um „gemeinsam kreativ werden, selbermachen und nutzen, was da ist“. „Wir möchten unseren Kindern die Sinnlichkeit unserer Natur näherbringen, die Kreativität fördern und ihnen die Zusammenhänge des Lebens mit der Natur eröffnen“, sagt Mair.

LandArt Münsing ist eine private Initiative ohne formale Organisationsstruktur. Hauptorganisatorin und treibende Kraft ist Christiana Biron. Sie ist Künstlerin, stellte auf der Kunstmeile Wolfratshausen aus, beim Kulturherbst in Geretsried, in Beuerberg und führte Kinderkunstworkshops im Buchheim-Museum durch. Sie kennt die vielschichtige Gesellschaft, die in Münsing Tür an Tür lebt. Ärzte, Adlige, Lehrer, Schauspieler, Bauern. „Das ist das Besondere an meinem Heimatort“, findet Biron. Aus dieser facettenreichen Lebensgemeinschaft und der grandiosen Natur vor der Türe wollen die Macherinnen des ersten LandArt-Festivals in Münsing schöpfen.

LandArt Münsing #1 findet am 26. bis 28. Juli statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Künstler, Kultur- und Naturwerker, Kunst- und Kreativhandwerker. Zu sehen gibt es Keramik, Holz, Malerei, Grafik, Metall und vieles mehr. Offene Werkstätten, Workshops für Kinder und Erwachsene, Lesungen, Führungen und Spaziergänge.

Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen:

Reiner Wagner, Iring de Brauw, Elisabeth Biron von Curland, Maria Neumann, Ernst Grünwald, Hans Neumann, Gabriele von Habsburg, Christiana Biron, Anna Bellmann, Britta Göckeritz, Fritz Wagner, Christa Settele, Christine Kolbinger, Andrea Rosenberg, Andrea Esenbeck, Danda Hesselmann, Petra Bauer-Wolfram, Annette Binder-Emrich, Isabel Magalhaes
Handwerksdemonstrationen von Saskia Roeckl, Raimund Bäuml, Daniela Strathmann, Claudia Winkler, Susan von der Linde, Isabel Magalhaes, Anna Bellmann, Johanna Michalowski, Christine Kolbinger, Gregory Prade, Beate Bastigkeit, Georg Leinbach, Danny Kufner, Peggy Schütz, Gesine und Stefan Stürner-Cantz, Yves Leblond, Ruth Kohler und Michael Eckle
Führungen/Spaziergänge: Ursula Scriba, Elke Burghardt, Petra Bauer-Wolfram

 

Fotos: Christiana Biron


NEWS