Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Personelle Verstärkung bei Naturschutz und Artenvielfalt
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, 3.2.2021 - Hanna Heither verstärkt als neue Biodiversitätsberaterin ab sofort die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen. Zukünftig steht sie den Landwirten und Kommunen in Fragen zu Naturschutz und Artenvielfalt zur Seite.
Ziel der Biodiversitätsberatung ist es, die Vielfalt von Arten und Lebensräumen im Landkreis zu erhalten und auszubauen. Für die Umsetzung sollen mithilfe bestehender Förderangebote verstärkt Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz auf die Fläche gebracht werden.
„Die Naturschönheit unseres Landkreises zu bewahren ist eine wichtige Aufgabe, denn sie macht unseren Landkreis so besonders und lebenswert. Durch das Vorkommen seltener Lebensgemeinschaften wie der Moore, Streuwiesen und Voralpenflüsse kommt uns im Landkreis eine besondere Verantwortung zu. Daher freut es mich, dass wir diese Themen nun gemeinsam angehen werden“, so Landrat Josef Niedermaier.
"Mir ist es ein großes Anliegen, die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Landschaft wieder in den Fokus der Menschen zu bringen."
In Kooperation mit verschiedenen Interessensvertretern wird die Biodiversitätsberaterin zukünftig vor allem Projekte im Arten- und Flächenschutz initiieren. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Wiese handeln, die schwierig zu bewirtschaften, aber sehr wertvoll für die Artenvielfalt ist. Bei extensiver Nutzung stehen als Ausgleich für den geringeren Ertrag entsprechende Förderprogramme zur Verfügung.
Der gebürtig norddeutschen Forst- und Wildtiermanagerin sind dabei Beratung und Kommunikation besonders wichtig: „In unserem Alltag sind wir häufig weit entfernt von den Themen Natur und Landnutzung. Mir ist es ein großes Anliegen, die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Landschaft wieder in den Fokus der Menschen zu bringen. Ein kooperativer Naturschutz funktioniert nur gemeinsam mit allen Akteuren aus Land- und Forstwirtschaft, Eigentümern, Erholungssuchenden, Kommunen und Verbänden.“
Näheres zu den Themen Vertragsnaturschutzprogramm und Biodiversitätsberatung online unter www.lra-toelz.de/serviceleistungen
Die Biodiversitätsberaterin ist per E-Mail unter hannah.heither@ zu erreichen. Oder unter lra-toelz.dewww.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/organisation/biodiversitaetsberater/index.htm
Fotos: Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen