50 Betriebe und Einrichtungen aus der Region
In Zusammenarbeit mit der Agentur „Neuorientierung null-acht 12“ lud die Stadt erstmals zu einer fünfstündigen Job-Börse ein. „In Geretsried gibt’s viele Berufsangebote: Es muss ja nicht immer die die große, weite Welt sein“, warb Bürgermeister Michael Müller für seine Stadt. In seiner Eröffnungsrede betonte er die wirtschaftliche Bedeutung der größten Stadt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die die höchste Kreisumlage aller 21 Kommunen zahlt. Katharina Panholzer von der Agentur „Neuorientierung null-acht 12“ wünschte sich eine gelungene Premiere und verwies auf die zahlreichen „tollen Mitmach- und Weiterbildungsangebote“.
So durften sich beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler freuen, die auf der Suche nach einem passenden Praktikum, Ausbildungsplatz oder dualem Studium sind. Über 500 offene Stellen und 30 Ausbildungsplätze aus so unterschiedlichen Berufsfeldern wie Auto, Logistik, Bau, Chemie, Verwaltung, Dienstleistung und Handel, Elektro, Gastronomie, Gesundheit, Handwerk, Landwirtschaft, Maschinenbau Pädagogik und Pflege lockten die Besucher an. So engagierte sich die Geretsrieder Altbürgermeisterin Cornelia Irmer am Stand der Pflegezentrale Wagner. „Wir brauchen dringend Pflegepersonal und können flexible Arbeitszeiten anbieten“, versprach sie. Punkten kann das Unternehmen zudem mit der Zahlung von hohen Tariflöhnen und zahlreichen außertarifliche Zulagen. Dazu gehören ein dezidiertes Gewinnbeteiligungssystem, private Krankenversicherung, weltweite Unfallversicherung, ein Fitnessstudio sowie Firmenfahrzeuge zur Privatnutzung.
Cocktails und Konzertspaß
Das Starnberger Hotel „Vier Jahreszeiten“ zeigte den Besuchern, wie sich die die alkoholfreien Cocktails „Dragon Heart“ und „Basil Cucumber Mule“ mixen lassen. Zudem warb Personalleiterin Sarah Wudy für Ausbildungskräfte in der Hotellerie. „Schön, dass hier so viel für die Jugendlichen geboten wird und sie sich überall einbringen können“, lobte der Geretsrieder Johann Depner das Angebot. Auf die Tanzfläche baten zunächst die Coverrockband „Kasis Korner“ und am Abend die Chiemgauer Gruppe „Django3000“. Letztere gab zur Freude der Fans auch Hits wie „Heidi“, „Stoaadler“ und „Heimat“ zum Besten. Für die Versorgung mit Essen und Getränken standen Foodtrucks und Stände bereit. „Das hat heute richtig Spaß gemacht: Wir kommen gerne wieder nach Geretsried“, versprach Katharina Panholzer von der Agentur „Neuorientierung null-acht 12“.
Fotos: Peter Herrmann