Das Magazin für das Bayerische Oberland

Geschäftskontakte Oberland

Geschäftskontakte Oberland

Raus aus der digitalen Komfortzone!

Von Peter Herrmann

Wolfratshausen, 26.5.2024 - Kurz nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie kamen Online-Workshops und Zoom-Konferenzen notgedrungen in Mode. Manch einer hat es sich in dieser digitalen Komfortzone sogar bequem gemacht und verlernt, Menschen wieder auf Augenhöhe zu begegnen und kennenzulernen. G0 Business hat diesen Trend erkannt und lud zu interaktiven Netzwerk-Übungen ins Krämmel-Forum ein.

Unkonventioneller Einstieg

Seit 18 Jahren beginnen die GO-Business-Netzwerktreffen immer mit einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer, die danach meist einen oder mehrere Impulsvorträge zu hören bekommen. Diesmal hatte sich Gastgeberin Beate Mader ein neues Format einfallen lassen. In einer ersten „Icebreaker"-Übung sammelte sie alle Namensschilder der Besucher ein, um sie dann verdeckt von ihnen ziehen zu lassen. So erhielt jeder eine andere Plakette und kam danach mit der darauf aufgeschriebenen Person locker in ein erstes Zwiegespräch. „Das ist eine interessante Idee, die Spaß macht", zeigte sich der Gautinger Unternehmensberater Peter Jetter begeistert. Im darauffolgenden Netzwerkspiel nahm er eine Memory-Karte mit Teddybäraufdruck entgegen und fand prompt sein Pendant in einem Vornamensvetter. Bereits zu diesem frühem Zeitpunkt genossen die 14 Teilnehmer die entspannten Begegnungen. Selbst diejenigen, die sich teilweise schon jahrzehntelang kannten, erfuhren noch überraschende neue Details von ihrem Gegenüber - so zum Beispiel über den Besitz von Haustieren oder scheinbar zufällige Gemeinsamkeiten.

Spaß am Speed Networking

In einer weiteren Übung ging es um Grüppchenbildungen. So fragte Mader zum Beispiel, wer schon mehr als zehn Mal oder noch nie ein GO-Business-Netzwerktreffen besucht hat. So gelang es, Neulinge schnell zu integrieren. Im anschließenden Speed Networking und stetigen Gesprächspartnerwechseln war eine kurze zweiminütige Dialogzeit vorgegeben. „Manchmal bleibt im Alltag nur wenig Zeit, um eine Person kennenzulernen und Wichtiges über sie zu erfahren", betonte Mader den Nutzwert der Übung. Abschließend verteilte die Tölzer Kommunikationsgenialistin ihre selbst gestalteten Wertekarten an jeweils zwei Personen, die sich im Gespräch über den Stellenwert von Höflichkeit, Harmonie, Sicherheit oder Innovation austauschten. Mit einer abschließenden Feedbackrunde und dem geselligen Beisammensein am Buffet, das wie immer das Wirtschftsforum Oberland gestiftet hatte, endete ein in vielerlei Hinsicht inspirierendes Treffen.

Links

WirtschaftsForum Oberland e. V.

Geschäftskontakte Oberland

Fotos: Peter Herrmann


NEWS