Wirtschaftsforum Oberland: 20 Jahre Regionalmarketing und Innovation
Wirtschaftsforum Oberland e.V.
Von Peter Herrmann
Gelting, 1. August 2024 – Das Wirtschaftsforum Oberland e.V., die zentrale Regionalmarketing-Initiative für den Wirtschaftsraum Bad Tölz - Geretsried - Penzberg - Wolfratshausen, feierte sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung am 26. Mai 2004 hat der Verein die Zusammenarbeit von Unternehmen, Verbänden, Kammern sowie Städten und Landkreisen entscheidend gestärkt und zahlreiche Kooperationen auf den Weg gebracht. Rund 150 Gäste kamen zu einem Sommerfest auf Gut Buchberg zusammen, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Bei kulinarischen Köstlichkeiten von Schmid-Bäck’ und Musik der Birn Baam Buam bot sich eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken.
Prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik
Aufsichtsratsvorsitzender Reinhold Krämmel konnte zahlreiche prominente Gäste begrüßen. Darunter Landrat Josef Niedermaier, CSU-Landtagsabgeordneter Thomas Holz, der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl und der Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern Manfred Gößl. Auch zahlreiche Bürgermeister aus dem Landkreis waren anwesend. Als stimmungsvolle Geste stimmte Krämmel gemeinsam mit dem Volksmusikensemble Birn Baam Buam das Lied „Sag beim Abschied leise Servus“ und kündigte an, sein Amt im Oktober niederzulegen.
Forderung nach Bürokratieabbau
Krämmel betonte in seiner Rede die Notwendigkeit des Abbaus von Bürokratie, die Unternehmer stark einschränke. „Die Zahl derer, die sich selbstständig machen, wird von Jahr zu Jahr geringer“, so der Unternehmer. Auch die umfangreichen Dokumentationspflichten für Unternehmen sorgten für Unmut. Wichtige Infrastrukturprojekte wie die S-Bahn-Verlängerung nach Geretsried verzögerten sich durch die vielen Vorschriften um Jahrzehnte.
Optimistischer Ausblick und Dank
Trotz der Herausforderungen zeigte sich Krämmel optimistisch: „Krisen sind auch Chancen: Die Not zwingt zu Innovationen.“ Er appellierte an Politik und Wirtschaft, sich auf die Tugenden Fleiß und Vertrauen zu besinnen. Abschließend dankte er dem WFO-Vorsitzenden und Wirtschaftsförderer des Landkreises, Andreas Roß, sowie dem WFO-Mitbegründer und Geschäftsführer der Metropolregion München, Wolfgang Wittmann, für ihre Unterstützung. Sein besonderer Dank galt auch der Gastgeberin Annemarie Schönhuber und dem Caterer Ludwig Schmid mit seinem Team von Schmid-Bäck’, die die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnten.
Das Wirtschaftsforum Oberland e.V.: Zukunft im Süden
„Das Wirtschaftsforum Oberland e.V. ist die zentrale Initiative zur Förderung und Außendarstellung der Wirtschaftsregion im südlichen Oberbayern. Mitglieder sind die Städte Bad Tölz, Geretsried, Penzberg und Wolfratshausen, der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sowie zahlreiche Wirtschaftsverbände und Unternehmen. Die Region zeichnet sich durch eine beeindruckende Natur, eine hohe Lebensqualität und eine ausgewogene Work-Life-Balance aus. Zahlreiche Arbeitgeber und Institutionen, darunter das neue Transfer- und Innovationszentrum TIZIO der Hochschule München, unterstreichen den Anspruch des Oberlandes als aufstrebende Region und idealer Standort für Forschung und Technologie.“