Das Magazin für das Bayerische Oberland
Mo200
20. Oct 2025
Mi221
Do231
Mo270
27. Oct 2025
Di281
Mi291

15. bundesweiter Astronomietag - Isartalsternwarte Königsdorf-Rothmühle

Am kommenden Samstag, 25.3.2017 findet in der Isartalsternwarte in Königsdorf – Rothmühle (Gelände Jugendsiedlung Hochland) der 15. bundesweite Astronomietag zum Thema "Sehenswertes an der Sonnenbahn" statt.

Mit der "Sonnenbahn" ist natürlich die Ekliptik gemeint, die uns Ende März den Gefallen tut, steil am abendlichen Westhorizont aufzuragen. Das Programm beginnt mit Merkur. Der sonnennahe Planet bietet die einzige günstige Abendsichtbarkeit in diesem Jahr und zeigt sich etwas rechts der Westrichtung in der Dämmerung. Höher am Himmel folgt, immer entlang der Ekliptik, der rote Planet Mars - zwar kein geeignetes Fernrohrobjekt mehr, mit 1,5 mag Helligkeit für Besucher aber noch ein auffälliges Objekt.

Sobald es dunkel genug ist, können die das "Goldene Tor der Ekliptik" einrahmenden Sternhaufen Plejaden und Hyaden beobachtet werden. Weiter geht es mit M1, dem Crabnebel im Stier, mit dem offenen Sternhaufen M35 in den Zwillingen und dem Kleinplaneten Vesta mit 7,5 mag in der Nähe von Pollux.

In Ostrichtung tritt derweil Jupiter über den Horizont. Den Weg dorthin kann man mit der Krippe und dem offenen Sternhaufen M67 im Krebs sowie den Galaxien im Löwen überbrücken. Der Aufgang von Saturn erfolgt um 1:45 Uhr - und um 2:00 Uhr wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt. Dann werden sich wohl auch die letzten Besucher verabschieden.

Isartalsternwarte, Rothmühle 9, 82549 Königsdorf, www.isartalsternwarte.de  

Das Tagesprogramm bei freiem Eintritt:

14:00 - 16:00 Uhr:
Tageshimmelführung mit Sonnenbeobachtung (nur bei klarem Himmel !)

ab 15:00 Uhr: Flohmarkt in der Isartalsternwarte:
Angeboten werden kleine Teleskope, astronomische Literatur u.v.a.m. zu Schnäppchenpreisen. Es gibt Kaffee und Kuchen und andere Getränke. (bei jedem Wetter!)

18:45 - 19:30 Uhr:
Auf dem Kreuzberg (Goritsleiten), östlich von Königsdorf-Osterhofen, bietet sich eine seltene Gelegenheit, den sonnennahen Planeten Merkur im Teleskop zu beobachten. (nur bei klarem Himmel !)

20:00 Uhr:
Vortrag über  „unseren nächsten Stern, die Sonne, und die Sonnenbahn“ von Kurt Motl (bei jedem Wetter !) anschließend: Sternführung - Beobachtungen entlang der Sonnenbahn und Objekte des Frühlingshimmels (nur bei klarem Himmel !)

NEWS