Das Magazin für das Bayerische Oberland

AELF Holzkirchen lädt zum virtuellen Waldbad

Waldwoche der Biodiversität

Miesbach, 2.7.2019 – Für kurze Zeit in eine stressfreie, wohltuende Welt abtauchen, den Wald in der Stadt virtuell erleben und sich beim „Waldbaden“ entspannen - hierzu lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen am Donnerstag, den 04. Juli von 11:00- 18:00 Uhr am Marktplatz in Miesbach ein. Anlässlich der Woche des Waldes wird das AELF Holzkirchen eine „virtuelle Waldbadewanne“ aufstellen und den Besuchern die Vorzüge, die Nutzung sowie die Bedeutung unseres Waldes näherbringen. Auch die Leistungen der Waldbesitzer und Förster für die Gesellschaft und die Biodiversität sind Thema und sollen Appetit machen, sich auch in der realen Welt mit dem Wald zu beschäftigen.
 
Jahrtausende lang streifte der Mensch durch die Wälder, ernährte sich von dem, was er fand, und war der Natur ganz nah. Auch wenn viele Menschen nicht mehr mit und vom Wald leben, fühlen sich viele vom Wald angezogen: Jeden Tag suchen unzählige Waldbesucher den Wald auf, um darin spazieren zu gehen, Rad zu fahren oder anderen Hobbys nachzugehen

Manch einer versucht sich vielleicht auch im neuesten Wellnesstrend, dem sogenannten „Waldbaden“, das aus Japan kommt. Dort wird diese Tätigkeit als „Shinrin Yoku“ bezeichnet, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Wer sich im Wald aufhält, so zeigten Untersuchungen, senkt seinen Blutdruck und reduziert Stresshormone.

Aus diesem Grund holt das AELF Holzkirchen anlässlich der Woche des Waldes in drei Städten des Landkreises den Wald in die Stadt. Am 2.Juli im Obermarkt in Bad Tölz, am 4.Juli in Miesbach am Marktplatz sowie am 5.Juli in Wolfratshausen am Marienplatz, jeweils von 11:00- 18:00Uhr.

NEWS