Bad Tölz-Wolfratshausen: Nisthilfen für Mauersegler
Von fehlenden Brutmöglichkeiten an Gebäuden sind auch andere Arten wie Rauch- und Mehlschwalben betroffen. Inzwischen fehlen ihnen häufig Nistmöglichkeiten, insbesondere im Bereich moderner Laufställe und renovierter Fassaden. Daher werden Nisthilfen für beide Arten interessierten Landwirtinnen und Landwirten von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der LBV übernimmt die Verteilung und steht bei der Anbringung gerne beratend und unterstützend zur Seite. Ansprechpartner für die Schwalbenaktion ist der Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Walter Wintersberger, erreichbar über walter.wintersberger@lbv.de bzw. Tel: 08171/27303.
Die Mauersegler
Mauersegler sind bekannt für ihre schnellen, wendigen Flugkünste. Ihre markanten Rufe gehören seit jeher zum urbanen Umfeld dazu. Denn Siedlungen sind der bevorzugte Lebensraum der Art in Bayern. Hier brüten sie in Kolonien und sind dabei sehr brutortstreu. Mauersegler sind Höhlenbrüter und legen ihre Nester oft in Hohlräumen hoher Gebäude an. Durch Sanierungen und moderne Bautechniken stehen der Art immer weniger Nistgelegenheiten zur Verfügung. Die Nützlinge ernähren sich ausschließlich von Insekten. Pro Brutpaar werden bis zu 50 Gramm Insekten pro Tag verfüttert.
Mehr Informationen auf:
• www.dein-toelzer-land.de/schwalbenschutz
• www.lra-toelz.de/fachbereich-natur
• www.bad-toelz.lbv.de/unsere-arbeit/vogelschutz