Das Magazin für das Bayerische Oberland

Bayerische Landesausstellung 2018: Landkreiskoordinator verabschiedet

Feierliche Verabschiedung: (v.l.): Maria Kiefersauer, Theresa Höbel, Stephan Scharf, Dr. Nikolaus Faulstroh, Landrat Anton Speer, Christine Führler-Wolf, Michael Kleißl

Gut ein halbes Jahr nach dem Ende des Bayerischen Landesausstellung „Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern“ wurde der Landkreiskoordinator Dr. Nikolaus Faulstroh verabschiedet.
 
Dass die Koordination der Landesausstellung eine große Herausforderung werden würde, war sich Faulstroh von Anfang an bewusst. Vor allem die Organisation des Rahmenprogramms war ein Kraftakt. Doch das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen: 80 kulturelle Veranstaltungen wurden rund um die Landesausstellung geboten und jede Gemeinde im Landkreis war mit von der Partie. „Mit dem Rahmenprogramm haben Sie etwas einmaliges geschaffen“, schwärmt Landrat Anton Speer noch heute.

Zwei ganz besondere Höhenpunkte des Rahmenprogramms waren der große historische Festzug und die Aufführung des Musiktheaterstücks „Der Mond“ in Garmisch-Partenkirchen. Um das Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen und die sonstigen Verpflichtungen des Landkreises während der Landesausstellung zu erfüllen war eine gute und enge Zusammenarbeit mit den beiden Vertragspartnern, dem Haus der Bayerischen Geschichte und dem Kloster Ettal, überaus wichtig. Aber auch Gemeinden, Vereine, Veranstalter und andere Behörden mussten dabei mit unter einen Hut gebracht werden. „Diese Aufgabe haben Sie mit großem Einsatz gemeistert“, unterstrich Speer und dankte Dr. Nikolaus Faulstroh für seine geleisteten Dienste und wünschte ihm für seine persönliche sowie berufliche Zukunft alles Gute.

Foto: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen

NEWS