Befragung zum Dachmarkenprofil Wolfratshausen
Stadt Wolfratshausen, 11.06.2019 - "Jeder, der in der Öffentlichkeit auftritt, muss sich überlegen, wie er nach außen hin wahrgenommen werden will, also wie er optimal darstellen kann, was er zu bieten hat. Das gilt gleichermaßen für Einzelhändler, Dienstleister, Gastronomen, Kulturschaffende und auch für die Stadt selbst. Die Stadt Wolfratshausen bietet bereits jetzt eine Vielfalt an attraktiven, einzigartigen Angeboten. Sie publik zu machen und ansprechend darzustellen ist aber genauso wichtig. Am einfachsten und effektivsten funktioniert das, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen und für die Attraktionen der Stadt einen harmonischen, stimmigen Außenauftritt „wie aus einem Guss“ entwickeln.
Kurz gesagt: Wir brauchen ein möglichst klares Profil mit hohem Wiedererkennungswert.
Diese Profilierung soll in Form eines einheitlichen Dachmarkenkonzepts erarbeitet werden, welche die Grundlage für das zukünftige Stadtmarketing bilden soll. Das geschieht selbstverständlich in Zusammenarbeit mit den betroffenen Akteuren: den Bürgern, der Politik, den Vereinen und Gewerbetreibenden Wolfratshausens.
Jeder kann sich zwischen dem 15. Juni und dem 12. Juli unter dem Link www.wolfratshausen.de/dachmarke einbringen und das künftige Markenprofil mitentwickeln. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund:
- Was macht Wolfratshausen aus?
- Mit welchen Themen sollen wir unsere Stadt in Zukunft präsentieren?
Die Stadt kooperiert dabei wieder mit der Technischen Hochschule Deggendorf, die uns bereits die Plattform PUBinPLAN im Rahmen der digitalen Beteiligung bei der Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt zur Verfügung gestellt hat. Nach dem Akzeptieren der Datenschutzbedingungen und einer anonymen Anmeldung kann sich jeder auf der Karte des Stadtgebiets einbringen und seine Themen, Ideen und Wünsche eintragen. Weitere Anleitungen und Informationen finden Sie auf der Plattform.
Erreichbar ist die Befragung auch über das Nachbarschaftsforum www.nebenan.de
Im Stadtmagazin Wolfratshausen Aktuell, welches Mitte Juni verteilt wird, weist ein Einleger darauf hin wie man über www.nebenan.de an der Befragung zum Dachmarkenkonzept mitwirken kann.
Die Antworten werden daraufhin anonymisiert ausgewertet und in die weitere Diskussion einbezogen. Auf Basis der Befragungsergebnisse wird ein externes Büro beauftragt, uns bei der Entwicklung eines Dachmarkenprofils zu unterstützen."