Ehrenzeichen für langjähriges und verdienstvolles ehrenamtliches Engagement
Landrat Anton Speer händigt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus
Ehrenzeichen an verdiente Bürgerinnen und Bürger
Garmisch-Partenkirchen, den 14. Januar 2016 (red) - Mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern durfte Landrat Anton Speer Maria Hellweger aus Garmisch-Partenkirchen, Margarete Bader aus Ohlstadt, Andreas Wilhelm aus Altenau und Michael Fessenmayer aus Farchant auszeichnen. Anton Speer würdigte das Wirken der Geehrten und bedankte sich für ihr langjähriges und verdienstvolles ehrenamtliches Engagement.
Maria Hellweger leitet seit 1992 die Garmisch-Partenkirchner Gruppe des Deutschen Sozialwerks e. V.. Sie ist trotz ihres hohen Alters (90 Jahre!) alleinverantwortlich für die gesamte Vereinsarbeit zuständig. Sie besucht regelmäßig die Mitglieder und hat immer ein offenes Ohr für deren Probleme. Zudem organisiert und leitet sie Ausflüge für die Mitglieder des Sozialwerkes.
Margarete Bader ist seit 1993 Mitglied in der Elterninitiative Intern 3 im Dr. von Haunerschen Kinderspital München e. V.. Mit viel Herzblut sammelt sie Spenden im Landkreis und in den Nachbarlandkreisen, damit Projekte und Ideen in die Realität umgesetzt werden können. Sie unterstützt auch tatkräftig die Vorstandschaft bei den anfallenden Aufgaben. Aktuell ist sie als 1. Kassier tätig und somit für die Vermögensverwaltung des Vereins verantwortlich.
Andreas Wilhelm ist vielen als 1. Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Altenau bekannt, welcher von ihm 1995 gegründet wurde. Sein Fachwissen gibt er gerne an Interessierte weiter, indem er regelmäßig u. a. Baumschnittkurse anbietet oder durch den Schau- und Obstgarten führt. Außerdem ist er seit vielen Jahrzehnten Mitglied in der Zimmerstutzenschützengesellschaft Altenau. Seit über 25 Jahren bekleidet er das Amt des 1. Kassiers und kümmert sich um die finanziellen Angelegenheiten des Vereins und um die Mitgliederverwaltung.
Michael Fessenmayer ist seit seiner Jugend Mitglied im örtlichen Turn- und Sportverein von Farchant. In all den Jahren hatte er schon einige Funktionen inne. Im Mai 2015 wurde er an die Spitze des Vereins gewählt. Maßgeblich war er daran beteiligt, dass der in die Jahre gekommene Sportplatz in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden konnte. Besonders die Jugendabteilung liegt ihm am Herzen. So konnte diese durch seine Bemühungen deutlich ausgebaut werden. Für die Theatergruppe des Trachtenvereins steht er als Spieler auf der Bühne.
Zum Abschluss der Feierstunde im Sitzungssaal dankte Landrat Speer allen Geehrten nochmals herzlich für ihren bewundernswerten ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.
Foto (von links nach rechts):
Bürgermeister Rupert Speer, Andreas Wilhelm, Thomas Klotz (1. Schützenmeister der Zimmerstutzenschützengesellschaft und 2. Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Altenau), Manfred Hamberger (Ehrenamtsbeauftragter TSV Farchant), Barbara Fessenmayer, Bürgermeister Martin Wohlketzetter, Michael Fessenmayer, Landrat Anton Speer, Ernst Bauer (ehemaliger 1. Vorsitzender der Elterninitiative Intern 3), Margarete Bader, Ines Schmid (Ärztin), Nikolaus Bader, Alois Fruth (1. Vorsitzender der Elterninitiative Intern 3), Bürgermeister Christian Scheuerer, Anna Maria Steinz (Schatzmeisterin DSW München), Maria Hellweger, 2. Bürgermeister Wolfgang Bauer