ELTERNSCHULE - Dokumentarfilm von Jörg Adolph & Ralf Bücheler, FoolsKINO, Holzkirchen
„Erziehung“ ist ein vieldiskutiertes Thema und doch können wir in diesem Bereich noch so viel lernen und entdecken. Jörg Adolph und Ralf Bücheler widmen sich in ihrem Dokumentarfilm „Elternschule“ einem ganz speziellen Teilgebiet – dem Umgang mit chronisch erkrankten Kindern.
Am Sonntag, dem 20.01.2019 um 11:00 Uhr, wird der Film mit der anschließenden Möglichkeit zur Diskussion im FoolsKINO in Holzkirchen gezeigt.
In ihrem Dokumentarfilm „Elternschule“ zeigen Jörg Adolph und Ralph Bücheler Familien, in denen sich ein Kind in stationärer Therapie befindet. Wie gehen wir richtig mit unseren Kindern um – und mit uns selbst? Wie „ticken“ Kinder? Was brauchen sie von uns Erwachsenen – und was nicht? Für Antworten auf diese und viele weitere Fragen wurden Kinder und ihre erschöpften Eltern durch ihre Zeit in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen, Abteilung „Pädiatrische Psychosomatik“ begleitet. Hier lernen die Eltern ihre Kinder neu kennen – und finden oft erst hier heraus, wie das geht: Gute Erziehung. Kameramann Daniel Schönauer diskutiert im Anschluss mit dem Publikum.
Die Veranstaltungsreihe „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“ beschäftigt sich mit den Themen Gesellschaftspolitik, Bildung, Ökologie, Nachhaltigkeit, Philosophie und Religion. Dabei ist die vorrangige Aufgabe das Hineinwirken in die Gesellschaft mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger in ihrer Selbstbestimmung und in ihrem Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Monika Ziegler, die Organisatorin der Reihe, arbeitet hier mit dem Leitsatz „Anderssein bereichert Gesellschaft, Andersdenken ermöglicht Alternativen, anders Wachsen macht zukunftsfähig.“
Verein KulturVision e.V.
KulturVision e.V. wurde im Juli 2004 mit dem Ziel gegründet, das reiche kulturelle Leben im Landkreis Miesbach darzustellen, zu vernetzen und außergewöhnliche Kulturbegegnungen zu ermöglichen. Wir engagieren uns in der Erwachsenenbildung als Bildungspartner von VHS, KBW und der Bildungsregion Landkreis Miesbach. Außerdem arbeiten wir eng mit den Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen. Die Arbeit von KulturVision umfasst neben Kunst und Kultur auch Wissenschaft, Ökologie und Religion. Wir sehen in der Kultur einen wichtigen Tourismus- und Wirtschaftsfaktor. Seit 2004 publizieren wir zweimal jährlich die Kulturzeitung „KulturBegegnungen“. Seit Februar 2012 veröffentlichen wir täglich aktuelle Berichte in unserem Onlinemagazin und bieten einen umfassenden regionalen Online-Kulturkalender. Der Verein sieht sich als Plattform für alle Kulturschaffenden, Veranstalter, Vereine und Kulturinteressierten im Landkreis Miesbach.