Energieversorgungsunternehmen Tyczka
Höchste Auszeichnung des Deutschen Roten Kreuzes an Dr. H.-W. Tyczka
Geretsried, den 22.12.2015 - Zum 50. Mal jährte sich dieses Jahr im Dezember die schöne Tradition des Energieversorgungsunternehmens Tyczka für die Bewohner des Nabburger BRK-Seniorenheims im Rahmen der Betreuung die Weihnachtsbescherung zu übernehmen.
Aus Anlass dieses „wunderbaren Jubiläums“ verlieh Alfred Braun, Direktor des BRK-Kreisverbandes, die Henry-Dunant-Medaille in Gold des Deutschen Roten Kreuzes „für seine beispielhafte soziale Einstellung und die Verdienste um das Heim“ an Herrn Dr. Hans-Wolfgang Tyczka. Vor zehn Jahren – 2005 – hatte man Dr. H.-W. Tyczka bereits die Henry-Dunant-Medaille in Silber verliehen.
Die Verbundenheit seitens Tyczka zum Seniorenheim Nabburg entstand aus Dankbarkeit an die Region Oberpfalz, in der sich das Unternehmen 1945 nach der Vertreibung aus Schlesien ansiedeln durfte. Dadurch entstand eine enge Beziehung zu den Menschen dieser Region, die bis heute anhält. „Für mich beginnt Weihnachten erst, wenn die Adventfeier im Seniorenheim Nabburg vorüber ist“ zitiert Alfred Braun den Unternehmer.
Auch Nabburgs Bürgermeister Armin Schärtl und stellvertretender Landrat Jacob Scharf würdigten das „bundesweit wohl einmalige wohltätige Werk durch ein halbes Jahrhundert“ und die soziale und wohltätige Einstellung. In seiner Ansprache bemerkte Alfred Braun noch „Soziale Werte, so wie wir sie von Herrn Dr. H.-W. Tyczka erfahren durften, verkümmern leider mehr und mehr“.
Soziales Engagement wird in der Tyczka-Unternehmensgruppe grossgeschrieben. Ausserdem finden über das Jahr verteilte Spendenaktionen statt. Vor wenigen Tagen wurde eine Spende im Rahmen der „Guten Tat“ übergeben. Seit fast 50 Jahren in der Weihnachtszeit spenden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Tyczka Geld für gemeinnützige Zwecke. Dieser Betrag wird von Dr. Tyczka jeweils verdoppelt.
Weitere Komponenten des menschlichen Miteinanders sind ein Versorgungs-
werk, eine Unterstützungskasse, ein Begabtenförderungsfond und ein Initiativ-
fond, mit dem kreative Ideen von Mitarbeitern gefördert werden. Zur leitliniengeprägten Unternehmenskultur gehören für den Unternehmer Dr. H.-W. Tyczka Werte wie Fairness, Vertrauen, gegenseitiger Respekt und ein kooperativer Führungsstil. Nur mit einem positiven Betriebsklima ist so ein Unternehmen zu führen. So wurde Tyczka Totalgaz als größte Beteiligung der Tyczka-Unternehmensgruppe 2014 bereits zum 5. Mal als einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands durch das Great-Place to Work® Institut ausgezeichnet.