Erste Ergebnisse der Jugendkommunalwahl liegen vor
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, 22.3.2020 - Zum ersten Mal hat im Zuge der Kommunalwahlen 2020 in Bayern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit der Jugendkommunalwahl eine Online-Wahl stattgefunden. Die Initiatoren sind mit der Durchführung sehr zufrieden. Dort, wo es keine Stichwahl gibt, können die Ergebnisse bereits eingesehen werden unter www.kjr-toel.de.
Die durchschnittliche Gesamt-Wahlbeteiligung der stimmberechtigten Jugendlichen lag bei 16 Prozent. „Was auf den ersten Blick etwas niedrig klingt, erweist sich beim genaueren Hinsehen allerdings als durchaus beachtlich. Laut dem externen Anbieter des online-Wahl-Tools ist diese Beteiligung sehr bemerkenswert“, bilanziert Kreisjugendpflegerin Verena Peck. Im Schnitt läge laut dem externen Anbieter die Beteiligung bei reinen online-Jugendparlamentswahlen in der entsprechenden Altersgruppe beispielsweise bei unter zehn Prozent. Deshalb ist Kreisjugendpflegerin Verena Peck mit der Wahlbeteiligung zufrieden und stolz, mehr als 1.135 Jugendliche motiviert zu haben, sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen und auch zu wählen - ohne dass der Wahlvorgang durch die Schulen organisiert war, wie das bei der klassischen U18-Wahl vielfach der Fall war.
„Mir ist es wichtig, dass wir mit unserem Projekt Jugendkommunalwahl einen bildungspolitischen Meilenstein gesetzt haben. Das ging nur durch die ausgesprochen gute Zusammenarbeit von Kreisjugendring, der Jugendbildungsstätte Königsdorf, dem Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V., dem Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen e.V., der Tölzer Jugendförderung, der Evangelischen Jugend im Dekanat Bad Tölz, der Katholischen Jugendstelle und der Kreisjugendpflege. Aber vor allem auch die Jugendbeauftragten der Kommunen, die Gemeindeverwaltungen und die weiterführenden Schulen haben einen großen Teil zum Gelingen dieses Vorhabens beigetragen.“
Festzuhalten ist, dass die Jugendkommunalwahl gut funktioniert hat, alle Vorhaben im Vorfeld einwandfrei durchgeführt wurden und auch die Ergebnisse bereits am Montagabend auf der Homepage des Kreisjugendringes um 18 Uhr einsehbar waren mit Ausnahme der Ergebnisse der Gemeinden Icking, Lenggries und Wolfratshausen sowie der Landratswahl, da es hier zur Stichwahl am 29. März kommt.
Alle Ergebnisse sind einsehbar unter www.kjr-toel.de




