Das Magazin für das Bayerische Oberland

Familienpatenprojekt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht Ehrenamtliche

Bad Tölz-Wolfratshausen, 17.09.2024. Viele Familien mit Kindern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind auf der Suche nach Unterstützung im Alltag. Der Landkreis sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Familienpaten engagieren möchten. Diese ehrenamtliche Tätigkeit bietet nicht nur die Möglichkeit, anderen zu helfen, sondern fördert auch die persönliche Weiterentwicklung und soziale Kompetenz.

Nach einer umfassenden und kostenlosen Schulung unterstützen Familienpaten einmal wöchentlich für etwa zwei bis vier Stunden eine Familie im Landkreis. Die Aufgaben variieren je nach Bedarf und Interessen der Familie. Zu den typischen Tätigkeiten gehören die Kinderbetreuung, Begleitung zu Terminen oder Unterstützung bei Behördengängen. Oftmals ist es einfach wichtig, für die Familie da zu sein und zuzuhören. Während ihres Engagements werden die Familienpaten durch eine koordinierende Fachkraft betreut, und regelmäßige Austauschtreffen bieten die Möglichkeit zum Netzwerken und zur Reflexion.

Besondere Vorteile des Ehrenamts als Familienpate

Die Schulung für zukünftige Familienpaten hat einen starken Fortbildungscharakter und bietet wertvolle Kompetenzen, die jede und jeden Einzelnen nicht nur im Ehrenamt, sondern auch im persönlichen und beruflichen Umfeld weiterbringen. Themen wie Kommunikation, interkulturelle Kompetenz und der Umgang mit Grenzen und Werten bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und zum Ausbau sozialer Kompetenzen. Darüber hinaus bilden die Ehrenamtlichen an den fünf Standorten im Landkreis eine Gemeinschaft, das Engagement wird von einer Koordinatorin eng fachlich begleitet.

Schulungstermine 2024 für angehende Familienpaten:

  • Modul 1: Familienpatenschaft und Familie

Fr., 08.11. 15:00 – 20:00 Uhr,
Sa., 09.11. 10:00 – 15:00 Uhr

  • Modul 2: Kommunikation, Grenzen/Distanz & Werte

Fr., 15.11. 15:00 – 20:00 Uhr,
Sa., 16.11. 10:00 – 15:00 Uhr

  • Modul 3: Interkulturelle Kompetenz

Sa., 23.11. 10:00 – 15:00 Uhr
ein weiterer Termin, je nach Standort

Schulungsort

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange Platz 1.

Anmeldung

Interessierte können sich jederzeit für die Schulung anmelden.
Kontaktieren Sie Frau Bianca Ludwig per E-Mail unter Bianca.ludwig@remove-this.lra-toelz.de oder telefonisch unter 08041 505-423.

NEWS