Das Magazin für das Bayerische Oberland

Geretsrieder Verein "Nagel und Faden" baut offene Metallwerkstatt auf - Werkstattinventar gesucht!

Geretsried, 10.2.2023 - Mit Manfred, Horst, Peter und Frank als Fachleuten geht es nun bei der Mitmachwerkstatt Nagel und Faden Geretsried e.V. an den Aufbau der Metallwerkstatt! Nach der Holz- und Textilwerkstatt, dem Repair Treff und den unzähligen Veranstaltungen und Kursen greift der Verein ein neues Projekt an. Ehrenamtlich und gemeinnützig und dann – wie immer - offen für Alle!

Einige Maschinen und Werkzeuge hat der Verein bereits gesammelt, aber vieles wird noch gesucht! Deshalb der Aufruf: "Falls Ihr noch Brauchbares bei Euch herumliegen habt und nicht mehr braucht, mitmachen wollt oder sonst einen Tipp für uns habt, bitte melden: bei Horst Haslach unter horst.haslach@remove-this.nagel-faden.de  oder Tel. 0173 1821578."

Gebraucht werden noch:

•    Stabile Werkbank mit Parallelschraubstock, Schlosser- Kunststoff- und Gummihammer versch. Größe, Universalschere

•    Messen und anzeichnen: Bleistift, Edding, Messschieber (analog und digital), Mikrometerschraube, Stahlmaßband, Anschlagwinkel, einstellbarer Winkelmesser, Anreißnadel, Körner, Zirkel, Fühlerlehre

•    Bohren: Bohrer (HSS, Cobalt für Edelstahl), Zentrierbohrer, Senker, Ständerbohrmaschine, Handbohrmaschine, Maschinenschraubstock

•    Trennen: Bügelsäge (klein und groß), Sägeblätter für Alu und Stahl, Einhand-Akku-Flex, große Flex, Flachmeißel, Plasma-Schneidgerät

•    Schleifen: Schleifmaschine, Abrichtstein, Schleifleinen, Dremel mit Zubehör. Schleifkörper versch. Größe und Form

•    Feilen: Feilen versch. Größe, Form und Teilung, Schlüsselfeilen, Feilkloben, Gewindefeile metrisch und Zoll, Feilenbürste

•    Gewinde schneiden: Handgewindeschneider Set metrisch und zöllig (UNF, UNC), Maschinengewindebohrer metrisch, Regelgewinde und Feingewinde

•    Drehen: kleine bis mittlere Drehmaschine mit Leit- und Zugspindel, Dreibackenfutter, Vierbackenfutter, Planscheibe, Wechselhalter für Drehstähle, Drehstähle, Bohrfutter, Spannwerkzeuge

•    Fräsen: kleine bis mittlere Fräsmaschine, Maschinenschraubstock, Schaftfräser mit Spannhülsen, Walzenstirnfräser, Spannwerkzeuge

•    Blechbearbeitung: Blechscheren, Biegevorrichtung, Abkantbank, Handhebelschere, Blechtafelschere, Streck- und Stauchgerät (Eckold)

•    Rohrbiegen: Rohrbiegevorrichtung

•    Hartlöten: Gasbrenner verschiedener Größe und Leistung, Hartlot und Flußmittel, Gasflasche, Autogen-Schweißset

Fürs elektrische Schweißen:

.) Schutzausrüstung: Schweißhelm automatisch, Schweißerhandschuhe, Schweißerschurz aus Leder

.) Elektroden Schweißen: Schweißgerät, Elektroden für versch. Material und Dicke, Schlackehammer, Drahtbürste

.) MIG/MAG-Schweißen: Schweißgerät, Edelgas, Schweißdraht (Stahl, Edelstahl, evtl. Alu) verschiedener Stärke

.)  WIG-Schweißen: Schweißgerät, Edelgas, Schweißdraht versch. Dicke und Material

.) Punktschweißen: Schweißzange

.) Schrauben: Schraubendreher (Schlitz, Kreuzschlitz, Torx) verschiedener Größe, Gabel- und Ringschlüssel metrisch und zöllig, Steckschlüssel ¼ und ½ Zoll metrisch und zöllig mit Zubehör, Zangen verschiedener Art und Größe, Seitenschneider, Gripzangen

.) Nieten: Blindnietzange, Werkzeug für Vollniet (versch. Größen), Hohlnietwerkzeug

.)  Verbindungstechnik: Gewindeschrauben metrisch und zöllig verzinkt oder rostfrei

Der Verein freut sich über Mitmacher:innen, weitere Ideen und jede Unterstützung, in den vorhandenen Werkstätten, bei Kursen oder Veranstaltungen, aber z.B. auch beim Aufbau einer Keramikwerkstatt oder der Webwerkstatt (der erste Webstuhl ist schon vorhanden!). Vieles ist möglich!

www.nagel-faden.de

NEWS