„Innovation querfeldein – Ländlicher Raum neu gedacht“
Ausgezeichnete Orte für 2014 gesucht
Im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ werden insgesamt 100 innovative Ideen und Projekte in Deutschland gesucht, die einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft des ländlichen Raumes leisten. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.
Der bundesdeutsche Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ widmet sich heuer dem ländlichen Raum, darauf macht insbesondere das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen aufmerksam. Unter dem Motto „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ werden in diesem Jahr Projekte prämiert, die einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft des ländlichen Raumes leisten.
Gesucht werden insgesamt 100 innovative Ideen und Projekte, die nachhaltig Zukunft gestalten. Gefragt sind dabei nicht konkrete Orte im geographischen Sinn, sondern gute Ideen, die zeigen, wie das Land von morgen aussehen kann: Projekte aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung oder Gesellschaft, die nationalen und internationalen Vorbildcharakter haben sowie einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft des ländlichen Raumes leisten.
Dazu sind Unternehmen und Forschungsinstitute, Städte, Landkreise, Gemeinden, Ministerien, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren aus ganz Deutschland eingeladen, ihre Bewerbung einzureichen.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an orte@ bis zum 15. April 2014 Vorschläge für potenzielle Preisträger zu übermitteln. land-der-ideen.de
Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular sind unter www.ausgezeichnete-orte.de verfügbar. Außerdem stehen Informationen und Hintergrundgeschichten rund um die Zukunft des ländlichen Raumes ab 17. März 2014 auf der Themenplattform www.innovationen-querfeldein.de bereit.
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Prämiert wurden seitdem mehr als 2.600 herausragende Projekte.