Das Magazin für das Bayerische Oberland

Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Bad Tölz/Landkreis, 30.9.2020 - Die Landkreise des Oberlandes sind dieses Jahr von Samstag, 3. Oktober bis zum 23. Oktober erstmals alle gemeinsam mit von der Partie bei der Kampagne „STADTRADELN – radeln für ein gutes Klima“. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Personen die im Oberland arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen und innerhalb von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der Aktion. Anmeldung ab sofort.

„Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es natürlich um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem auch um das Fahrrad als wichtiger Bestandteil der Verkehrswende“, betont Josef Niedermaier, Landrat des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Dabei kann jeder ein Stadtradel-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dann heißt es drei Wochen lang so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Wer darüber hinaus ganz authentisch zeigen möchte, warum Fahrradfahren so viel Spaß macht, gesund und fit hält und gleichzeitig das Klima schont, ist herzlich eingeladen ein Video (max. 1 Minute) per WhatsApp an 0151 445 446 99 zu senden. Die Videos werden z.B. über die Facebook-Seiten des „Klimafrühling Oberland“ der Energiewende Oberland veröffentlicht. Neben der Landkreiswertung nehmen dieses Jahr die Städte Bad Tölz, Geretsried, Wolfratshausen sowie die Gemeinde Benediktbeuern zusätzlich in der Stadt- bzw. Gemeindewertung teil.

Für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität 

Bereits zum Auftakt lädt am Samstag, 3. Oktober um 9 Uhr der Tölzer Bürgermeister Dr. Ingo Mehner ein. Im Rahmen der Bürgermeister-Fahrrad-Tour durch die Stadt werden einige Projekte rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität vorgestellt. Nach der rund 1,5-stündigen Runde mit zahlreichen Stopps an ausgewählten Punkten steht Bürgermeister Mehner zur Diskussion zur Verfügung.

Geradelt wird vom Startpunkt Rathaus aus hinunter zur Isar, entlang der Isarpromenade. Mit einem Schlenk durch das Badeteil geht es zurück zur Kohlstatt und von dort über die Krankenhausstraße zum Jungmayrplatz und zum Rathaus. Bei Regen entfällt die Tour ersatzlos (bitte Hinweise in der Tagespresse und auf Facebook @Tölzer beachten). Jeder Teilnehmer trägt selbst für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades Verantwortung und ist zur Einhaltung der Verkehrs- und Abstandsregeln verpflichtet.

Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de.

Foto: Landratsamt Bad-Tölz-Wolfratshausen

NEWS