Das Magazin für das Bayerische Oberland

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Neue Qualifizierungskurse zur Kindertagespflege

Bad Tölz-Wolfratshausen, 1.6.2021 - Im vergangenen Jahr wurden verkürzte Qualifizierungskurse von 30 Stunden zur "Qualifizierten Tagesmutter" erfolgreich durchgeführt. Die Kurse richten sich an pädagogisch ausgebildete Fachleute ((Kinderpflegerin, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin oder Lehrerin). Das Landratsamt bietet heuer zwei Qualifizierungskurse zur Kindertagespflege an.

Kurs 1 mit 160 Unterrichtseinheiten
Kurstermine: 2./3. Oktober, 15./16./17. Oktober, 13./14. November, 27./28. November, 15./16. Januar 22, 29./30. Januar, 12./13. Februar und 18./19./20. Februar; Kurszeiten: freitags von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr, samstags und sonntags von 9:30 Uhr – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landratsamt in Bad Tölz
Unkostenbeitrag: 500 Euro für Personen aus dem Landkreis TÖL-WOR
650 Euro für Personen aus anderen Landkreisen

Kurs 2 mit 30 Unterrichtseinheiten
(nur für Personen mit pädagogischer Ausbildung: Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialpädagog*innen, Grundschullehrer*innen)
Kurstermine: 15./16./17. Oktober
Kurszeiten: Freitag von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 9:30 Uhr – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landratsamt in Bad Tölz
Unkostenbeitrag: 130 Euro für Personen aus dem Landkreis TÖL-WOR
150 Euro für Personen aus anderen Landkreisen

Laut Gesetzgeber braucht jede Person, die ein Kind außerhalb des Elternhaushalts, länger als drei Monate, gegen Entgelt und mehr als 15 Stunden wöchentlich betreut, eine Pflegeerlaubnis. Die Qualifizierung ist Teil der Voraussetzung für die Pflegeerlaubnis. Des Weiteren benötigt
man einen Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, ein ärztliches Attest und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Außerdem werden die Räumlichkeiten, in der die Tagespflege stattfinden soll, durch das Amt für Jugend und Familie überprüft.

Weitere Informationen und Anmeldung (bis spätestens Ende Juni) beim Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen im Amt für Jugend und Familie, Fachdienst Kindertagespflege unter Tel. 08041 505-453 oder 08041 505-170.

NEWS