Landkreis Weilheim-Schongau: „Unser Dorf hat Zukunft“ Start des Wettbewerbes auf Kreisebene
Auf Kreisebene ist die Jurybegehung in den teilnehmenden Gemeinden für Mitte September 2023 vorgesehen, die Abschlussfeier mit der Überreichung der Anregungen durch die Fachjury soll gegen Jahresende über die Bühne gehen. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird bundesweit alle drei Jahre neu auf Kreisebene gestartet. Bei der vergangenen Runde hatten sich Schönberg und Huglfing auf Kreisebene durchgesetzt. Aktuell nimmt Huglfing als eines von drei Dörfern als bayerischer Landessieger in Bayern am Bundeswettbewerb 2023 teil.
Visionen entwickeln
Die Stärken eines Dorfes, welche seinen individuellen Charakter ausmachen und die Lebensqualität im Ort steigern, werden im September einer Jury präsentiert. Für die Vorbereitung und Präsentation erhalten beteiligte Bürgerinnen und Bürger entsprechende Beratung und Unterstützung von Fachleuten aus verschiedenen Verwaltungsbereichen. Die Dorfgemeinschaft kann so Visionen für ihr Lebensumfeld entwickeln und kleinere Projekte sofort umsetzen und weitere Entwicklungsprozesse anstoßen.
Auf Landkreisebene liegt die Koordination und Begleitung bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege. Es ist möglich und erwünscht, immer wieder beim Wettbewerb mitzumachen. Die Orte mit dem aktuell größten Zukunftspotential können über die Bezirksebene, Landesebene im vierten Jahr Bayern im Bundeswettbewerb vertreten.
Der Wettbewerb wird in einer aufwändigen Broschüre ausführlich beschrieben. Diese wird den interessierten Gemeinden gerne zugesendet oder kann unter www.dorfwettbewerb.bayern.de runtergeladen werden. Ein kurzer Infoflyer steht ebenfalls zur Verfügung.
Kontakt und Information ist über Kreisfachberaterin Heike Grosser telefonisch unter 0881/16811207 oder per Mail unter h.grosser@ möglich. lra-wm.bayern.de