Lernfest 2014
Lernfest 2014 – Entdecken und Lernen, was die Welt heute und morgen bewegt
Am Samstag, den 17. Mai 2014 um 9. 00 Uhr öffnet das Kloster Benediktbeuern seine Tore zum 9. Lernfest. Es wird eröffnet durch den Schirmherrn Staatsminister Dr. Marcel Huber, der sich auch zur Teilnahme an einer Podiumsdiskussion bereit erklärt hat. Seit 1998 ist es alle zwei Jahre ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Das größte Lernfest Deutschlands ist zwischenzeitlich für viele Familien aus dem Oberland und darüber hinaus alle zwei Jahre zu einem Termin geworden, den man nicht versäumen darf. Mit mehr als 300 Programmpunkten bietet es eine breite Plattform das Potential der Region zu entdecken. Aber auch viele Akteure, die nicht aus der Region stammen, kommen mit spannenden Angeboten. Von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr können die Besucher ausprobieren, mitmachen und entdecken zu den Themenbereichen: Mensch und Technik, Bildung und Beruf, Jugend stärken, Musik und Akustik, Sport und Gesundheit, Kinder und Familie, Kultur und Werte, sowie Natur und Umwelt. Dabei präsentiert die Hauptbühne viele Highlights während drei weitere Bühnen, die über das Kloster verteilt sind für Musik-, Theater- und Tanzdarbietungen sorgen.
Das Lernfest 2014 bietet für jede Altersgruppe und für jeden Geschmack ein reichhaltiges Programm. Aktionsangebote und stündlich wechselnde Workshops und Vorträge, ein attraktives Programm auf 4 verschiedenen Bühnen lassen den Besucher Neues entdecken, sorgen aber auch zwischendurch für Ruhe und Entspannung. Bei den über 300 Programmpunkten sollen 8 Themenbereiche für Orientierung sorgen:
Mensch und Technik
Neue technische Entwicklungen kennenlernen, erfahren wie bestimmte technische Vorgänge funktionieren, steht hier im Vordergrund. Und welche Rolle spielt der Mensch? Es kann experimentiert und ausprobiert werden, vom Laser bis zur Biegemaschine, vom Mischpult bis zum Labor. Gerade Jugendliche können dabei herausfinden, wo Ihre Interessen im späteren Berufsleben liegen könnten.
Bildung und Beruf
Sprachen lernen, neues Wissen entdecken, Ausbildungsberufe kennenlernen Netzwerken und vieles mehr bietet dieses Themenfeld. Aus- und Weiterbildung für Jung und Alt steht hier im Vordergrund. Was muss ich tun, um für das Berufsleben fit zu werden oder zu bleiben. Sichtbares Zeichen dafür, welche Stärken die Region im Bereich Bildung hat, wird auf dem Lernfest die Verleihung des Qualitätssiegels Bildungsregion für den Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen durch das bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus sein.
Jugend stärken
Hier kann sich die Jugend über die Themen Ausbildung, Lernen, Planung des Berufsweges, aber auch über andere jugendspezifische Dinge informieren. Es werden vielfältige Möglichkeiten angeboten sich selbst auszuprobieren, Neues zu erfahren und Anregungen für den weiteren Lebensweg zu bekommen. Selbstverständlich können sich auch Eltern informieren, um nach dem Lernfest mit ihren Kindern über deren Zukunft zu diskutieren.
Musik und Akustik
Wenn man soviel Informationen gesammelt hat, wie man sie auf dem Lernfest finden kann, muss auch Zeit zur Entspannung sein. Auf mehreren Bühnen wird Musik verschiedener Stilrichtungen präsentiert von der Zither bis zum Rock. Und natürlich stehen auch die Sieger unseres Bandcontests auf der Bühne und zeigen ihr Können. Man kann also auch beim Entspannen einiges über die verschiedenen Musikrichtungen lernen, aber auch an den Aktionsständen stellen Instrumentenbauer ihr Handwerk vor. Ausprobieren kann man darüber hinaus professionelles D´jing und das Abmischen von Musikstücken.
Sport und Gesundheit
Gesundheit ist die Grundlage für ein erfolgreiches und glückliches Leben. Deshalb bietet das Lernfest eine Vielfalt an Sportangeboten zum Mitmachen. Aber auch Informationen zum Thema Gesundheit kommen nicht zu kurz. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Problem Diabetes. Dabei können Sie alles dazu erfahren und sich auch testen und beraten lassen. Anregungen geringe Änderungen der Lebensgewohnheiten sollen den Besuchern die Möglichkeit geben fit und gesund zu bleiben.
Familie und Kinder
Hier können sich Familien zu Fragen der Erziehung, Ausbildung, Ernährung und vielen anderen Themen, die Familien betreffen, informieren. Die Stärkung der Familie als Kraftquelle für das Leben steht dabei im Vordergrund. Das Katholische Kreisbildungswerk Bad Tölz und viele andere Anbieter haben dazu ein reichhaltiges Programm zusammengestellt.
Kultur und Werte
In einem Kloster, das seit 1200 Jahren ein zentraler Punkt für Kultur und Werte war und ist darf dieser Themenbereich auf keinen Fall fehlen. Von der Einweihung des Hörpfades Benediktbeuern über eine Ausstellung im Kreuzgang des Klosters bis zu spirituellen Impulsen in der Basilika bietet für die Besucher eine Auszeit für Geist und Selle zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen.
Natur und Umwelt
Natur und Umwelt bestimmen unsere Lebensgrundlagen. Das Lernfest bietet den Besuchern sich diese Grundlagen noch bewusster zu machen und dabei vieles zu entdecken, was Sie bis dahin nicht gekannt haben. Eine Expedition durch das Oberland und unsere Umwelt.
Das Lernfest im Kloster Benediktbeuern erfreut sich seit vielen Jahren immer weiter wachsender Beliebtheit. Es macht neugierig und bietet gleichzeitig die Gelegenheit diese Neugierde zu befriedigen. Möglich wird das nur durch die Aktive Mitarbeit unserer Mitveranstalter wie dem Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen, dem Wirtschaftsforum Oberland, der Jugendbildungsstätte Königsdorf, dem Kloster Benediktbeuern, dem Katholischen Kreisbildungswerk Bad Tölz und vielen anderen.