Das Magazin für das Bayerische Oberland

Muttertag im Kloster Beuerberg

Beuerberg - Für die ganze Familie ist am kommenden Wochenende, 11. und 12. Mai, im Kloster Beuerberg einiges geboten. Unter anderem Kinder-Expedition, offenes Klosteratelier, Kabarettabend und viele spannende Erlebnisse mehr. Und am Sonntag wird es aus der Klosterbackstube festlich duften. Das Muttertags-Programm im Überblick.

Samstag, 11. Mai

Kinderführung – Expedition in die Heimat

Dieses Jahr haben sich die Beuerberger Kinder ihre eigene Klosterführung ausgedacht. Gemeinsam mit Christiana Biron und Dr. Johanna Eder führen sie Euch auf einen spielerischen Rundgang durch die Ausstellung. Dabei erforscht Ihr zusammen, was Heimat ist und wie Ihr sie mitgestalten könnt.
max. 20 Personen, Treffpunkt an der Klosterpforte, Dauer ca. 90 Min.
14.30 Uhr

Offenes Klosteratelier zum Muttertag – Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Die Künstlerinnen Elke Härtel und Nina Märkl erwarten auch in diesem Jahr Klein und Groß mit neuen, kreativen Ideen im offenen Klosteratelier. Zu jedem Termin gibt es ein Überraschungsthema und entsprechend viel zu entdecken. Ob es nun um selbstgebaute Wolken, traditionelle Hüte oder Masken und Marionetten zu Sagen und Märchen geht: Es lohnt sich, mehrmals zu kommen. Denn das offene Klosteratelier ist immer für ein Abenteuer zu haben.
11-17 Uhr, Klosteratelier, offener Workshop

Öffentliche Führung: 15 Uhr

„Paradies sichern – Horizont begrenzen“ – Kabarettabend mit der Gruppe Soafablosn

Die drei Kircheninsider Werner Hofmann, Markus Lentner und Richard Stefke sind seit über 20 Jahren mit der Gruppe Soafablosn als Hofnarren der Kirche unterwegs. In ihrem 9. Programm nehmen sie nun Kirche und bayerische Politik gleichermaßen in den Blick. Denn auch die Kirche steckt mitten in der Flüchtlingsproblematik. Die dritte große Glaubensmigrationswelle hat ihren Höhepunkt erreicht und nun braucht es schnelle Lösungen.

Das Programm „Paradies sichern“ deckt die wahrsten Hintergründe der Kirche und die tiefsten Abgründe der katholischen Seele auf. Wenn der Untergang des Abendlandes auf die Mutter aller Probleme trifft, kann uns nur noch eines retten. Zwei Stunden Spitzfindigkeiten, gute Unterhaltung und befreites Lachen!

In Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Bad Tölz
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 15,- € (erm. 12,- €)
Vorverkauf: Kreisbildungswerk Bad Tölz, 08041-6090 oder unter: info@dimu-freising.de

Sonntag, 12. Mai, Muttertag

Konstruierte Heimat – Mash-up Collage

Unsere Bilder von Heimatidyll, wie wir sie z.B. von Postkarten kennen, sind oft konstruierte Bilder – so wie auch das diesjährige Ausstellungsplakat. Gemeinsam mit den Künstlerinnen Dr. Johanna Eder bzw. Andrea Lesjak können Sie hier ganz leicht ihr eigenes Postkarten-Idyll erstellen – und zwar mit der malerischen Abklatschtechnik des Mash-up, die mit Mitteln der Collage spielt.
11-17 Uhr, abwechselnd in Klosteratelier, Klosterwerkstatt oder Remise, offener Workshop,

Offene Klosterbackstube – festlich duftend

Im Rahmen unserer offenen Klosterbackstube laden wir Sie ein, mit den eigenen Händen dem traditionellen Handwerk nachzuspüren und Freude an Brot und Gebäck zu erleben. Fertigen Sie mit den Tipps und Tricks von Bäckermeister Michael Matschuk heimatliche Leckereien. Für einen kleinen Materialpreis können Sie die Köstlichkeiten auch mit heimnehmen oder direkt verspeisen.
11-17 Uhr, Klosterbackstube

Reisealtar in der Streichholzschachtel

Auf Reisen erlebt man die Welt. In der Fremde erfährt man vielleicht sogar mehr über die eigene Zugehörigkeit und Herkunft. Was spendet Ihnen auch in der Fremde Heimat und Geborgenheit? Was möchten Sie immer bei sich haben? Was erinnert Sie an Ihre Liebsten? Was ist Ihnen heilig? Hier gibt Ihnen die Illustratorin Elena Buono Impulse für die Gestaltung eines Erinnerungsträgers oder Andachts-Schächtelchens, das in jede Tasche passt. Miniaturzeichnungen und Collagen werden ebenso Platz finden wie kleine, ganz persönliche Objekte.
11-17 Uhr, Klosterwerkstatt, offener Workshop

Öffentliche Führung: 11 Uhr und 15 Uhr

Vorschau auf den internationalen Museumstag am 19. Mai:

Sonntags um 11 – eine Gesprächsrunde mit Wilhelm Warning, Journalist, Publizist, Essayist, Kunst- und Architekturkritiker

Kinderführung: 11 Uhr

Kuratorenführung: Traditionen hier und da – ein italienischer Blick auf die Wahlheimat Bayern mit Pietro Tondello, 14.30 Uhr

NEWS