Das Magazin für das Bayerische Oberland

Öffentliches WLAN Geretsried

Kostenloser WLAN-Zugang in Geretsried im Umkreis von Bücherei und Saftladen, der Seniorengaststätte beim Isarau-Stadion an der Jahnstraße sowie rund um das Rathaus.

Von Claudia Koestler

Stadt Geretsried

von Claudia Koestler

Geretsried, 07.12.2016 - Zu sehen sind sie nicht, die Antennen und Router, die Geretsried nun per öffentlichem WLAN (Wireless Local Area Network) mit dem Internet verbinden. Das Stadtbild hat sich nicht verändert, und doch wird sich der Alltag für manche wandeln: Wer über die entsprechenden Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop verfügt, kann sich seit vergangener Woche in Geretsried nämlich im Umkreis von Bücherei und Saftladen, der Seniorengaststätte beim Isarau-Stadion an der Jahnstraße sowie rund um das Rathaus kostenlos, zeitlich unbegrenzt und auch außerhalb der Öffnungszeiten mit dem weltweiten Netz verbinden.

Die Stadt Geretsried zieht mit dem öffentlichen, kostenlosen WLAN-Angebot nach, was andernorts bereits Standard ist: Mitte 2015 wurde etwa in Bad Tölz der erste Gratis-Hotspot am Rathaus eingerichtet. Seither erweitert die Stadt ihr WLAN-Netz kontinuierlich. In der Wolfratshauser Innenstadt gibt es seit Mitte September 2015 kostenloses, öffentliches WLAN.

Ob nun der Geretsrieder, der wissen will, wie das Wetter wird, oder der Tourist, der sich auf der Suche nach dem Museum vom Handy lotsen lässt: An den Geretsrieder Standorten stehen Nutzern von nun an Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 16  MBit/s (Megabit pro Sekunde) zur Verfügung. „Theoretisch könnten damit bis zu 1000 Menschen parallel im Internet surfen, wir gehen aber derzeit von etwa zehn bis 15 Nutzern zeitgleich aus, und da wird es keine Einschränkungen in der Geschwindigkeit geben“, versprach Thomas Plathe, EDV-Leiter der Stadt. Mit monatlich zwölf Euro seien die Kosten für die Stadt „überschaubar“, wie Bürgermeister Michael Müller erklärte. Weil WLAN damit aber noch nicht flächendeckend in der Stadt eingerichtet ist, sprach Müller von „Insellösungen“. Die drei Standorte seien ihm zufolge eben „ein Etappenziel“.

Mittelfristig sollen weitere Plätze der Stadt, etwa in Gelting, mit offenem WLAN ausgestattet werden. „Welche genau prüfen wir derzeit“, sagte er. Bisher behinderte die Rechtslage die Einrichtung öffentlicher WLANs. Ein Anbieter muss haften, wenn über sein Netz Rechtsverstöße wie illegale Downloads begangen werden. In Geretsried übernimmt der Internet-Provider die Haftung und sichere sich selbst über die Geschäftsbedingungen ab, erklärte Plathe. Allerdings gab der EDV-Spezialist zu bedenken, dass Daten im offenen WLAN nicht geschützt seien. Andere könnten theoretisch Passwörter mitlesen oder Daten manipulieren. „Bei sensiblem Datenverkehr, etwa Bankgeschäften, ist der Nutzer deshalb selbst für die sichere Verschlüsselung verantwortlich“, betonte Plathe. Experten raten in diesen Fällen nicht das WLAN, sondern die Mobilfunkverbindung zu nutzen.

Freie Hotspots Stadt Geretsried

NEWS